Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltungen, für die der Verein Informationen und Einladungen erhält, der "Ich schreibe!" e.V. kein Mitveranstalter ist. Wir möchten in der Rubrik "aus unserem POSTEINGANG" auf interessante interdisziplinäre, internationale, interreligiöse Formate aufmerksam machen. Die Verantwortung für Organisation und Inhalt obliegt dem jeweiligen Veranstalter!
Liebe Literaturliebhaber und -freundinnen,
nach dem sehr informativen Abend zu jiddischer Sprache und Literatur im Januar sind Sie, seid Ihr eingeladen zu einer unterhaltsamen Fortsetzung zum Thema jüdische Literatur – mit einem Bühnenprogramm von Thomas Bruhn.
Screenshot:
http://www.thomas-bruhn.de
Der
Wahl-Cottbuser ist Autor mit viel Bühnenerfahrung. Am Dienstag, 25.
Februar, wird er um 18 Uhr einen bunten Blumenstrauß jüdischer Texte
vortragen. Beginn ist 18 Uhr. Das Programm an diesem Abend heißt
„Damit
ich nicht vergeß Ihnen zu erzähln“.
Dabei liest und erzählt Bruhn auch Anekdoten und Witze, hauptsächlich von und über Kisch, Polgar, Friedell, Sperber & Co. – hauptsächlich aus einer Zeit, da diese noch friedlich die Kaffeehäuser Wiens, Prags, Budapests und später Berlins besitzen konnten.
Der Literatursalon „Sowohl als auch“ rund um mehrsprachige und mehrkulturelle Literatur findet statt im „Eck 51“ in der Bahnhofstraße 51/Dwórnišćowa droga 51 in Cottbus/Chóśebuz. Beginn ist stets 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Wjacor buźo zwětšego w štandardnej nimskej rěcy, słowa a wuraze w žydojskej rěcy buźo referent rozkładowaś.
Sćo wutšobnje pšosone na pyšny a rozwjaselujucy wjacor!
Seien Sie herzlich willkommen.
Stefanie Krautz