Seit 2015 gibt es die "Seenlandtage" als Saisonauftakt im Lausitzer Seenland.
Auch der Verein Nachwuchs-Literatur-Zentrum "Ich schreibe!" mit den Vereinsräumen in Brieske* ist Mitglied im Tourismusverband Lausitzer Seenland und gestaltet jedes Jahr etwas Besonderes für den Termin im April.
"junge Kunst in MARGA"
Abgabe der Werke bis 21. März 2019
zur detaillierten Ausschreibung
* Begegnungsstätte & Galerie MARGA
Platz des Friedens 2 / 01968 Senftenberg OT Brieske-Marga
* Rückblick 2018 *
Ein weiterer literarisch und bildkünstlerisch aktiver Senftenberger ist Bernd Lunghard. 2018 präsentierte er in der Begegnungsstätte & Galerie MARGA erstmals seine Akte, die unserer Meinung nach viel zu lange in der Zeichenmappe versteckt waren.
Mit der Vernissage "Sitzend Und Stehend" beginnt ein bunter MARGA-Kultursommer 2018.
Montag, 18. Februar 2019
Sonntag, 17. Februar 2019
Lyrik von NANETTE KUBUSCH
manchmal
möchte
ich
meine Gedanken
ausschalten
alles
vergessen
und
einfach
genießen.
Nicht
an den
Schmerz
denken,
den
Du
mir
zufügst
ohne es
zu wissen.
aus: Autorenkreis Kornblume "Almanach 2017"
(bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de)
"Almanach 2019" ist derzeit in Arbeit / Buchpremiere zum Lausitzer Lyrikfestival im September
(bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de)
"Almanach 2019" ist derzeit in Arbeit / Buchpremiere zum Lausitzer Lyrikfestival im September
![]() |
Nanette Kubusch Lesung "Vier Jahreszeiten" des "Autorenkreis Kornblume" |
![]() |
Nanette Kubusch Lausitzer Lyrikfestival Begegnungsstätte & Galerie MARGA |
Samstag, 16. Februar 2019
Lyrik von BERND LUNGHARD
56332 Dieblich
Farbenfreude
Es schminkte und tuschte in Dieblich
’ne Dame weit
mehr sich als ieblich.
„Mein farbiger
Falter“,
sprach schmunzelnd ihr Alter,
„vergiss deine
siebzich! Ich lieb dich!“
28876 Oyten
Örtliche Betoybung
Die Ehe versprach in Oyten
der Fritze gleich mehreren Broyten.
Die kriegten dies spitz,
weswegen sie Fritz
hoyt vor allen Loyten verbloyten.
"Neue Postleitzahlen-Limericks"
aus: Bernd Lunghard "Auf der Rolltreppe"
(bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de)
(bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de)
![]() |
Bernd Lunghard Autorentreff "Regionalautoren Senftenberg" Begegnungsstätte & Galerie MARGA |
![]() |
Bernd Lunghard "Auf der Rolltreppe" frisch aus der Druckerei |
![]() |
Bernd Lunghard Tag der Literatur Dr.-Otto-Rindt-Oberschule |
Freitag, 15. Februar 2019
Lyrik von WOLFGANG WACHE
Antreiben
Ihre Finger
gepaart
mit seinen Fingern
erschließen körperliche
Beschaffenheiten
Pore um Pore
Atem
ihr Atem
ein
Wesen
treibt ein Wesen zum
Handlungsbedarf
der
demaskierten
Leiber
es brennt
im Gesicht
es brennt
auf der Haut
es brennt
im ganzen Körper
sie verlodern in sich
entfalten sich
und spüren
da ist etwas
da war etwas
das bist du
das bin ich
das sind wir
seine Finger
gepaart
mit ihren
berühren
Pore für Pore
treiben
treiben
in sich
hinein
aus sich
hinaus
sie
treiben
es gemeinsam an
das
was
da
antreibt
sie treiben es
stehend
liegend
sie lassen sich fallen
sie vertrauen
ihrer gemeinsamen
Triebkraft
Weckerklingeln
vor dem Bett
liegen
allein seine Shorts
Text aus: Wolfgang Wache "Es zerreißt mich" (bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de)
![]() |
Wolfgang Wache Leseperformance ".Menschen.punkte." Begegnungsstätte & Galerie MARGA |
![]() |
Wolfgang Wache "Literarisches Schaffen in Senftenberg ~ Früher, Heute, Morgen" |
![]() |
Wolfgang Wache "Literarisches Schaffen in Senftenberg ~ Früher, Heute, Morgen" |
27. April Start in den MARGA-Kultursommer / Rückblick 2017
27. April 2019 / 14 Uhr
Begegnungsstätte & Galerie MARGA
° Eröffnung der Kinder- und Jugendgalerie mit Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Plastik, Installation, Video von jungen Talenten
Bewerbungsschluss: 21. März 2019
° Neue Ausstellung "Brieske-Dorf"
* RÜCKBLICK 2017 *
In einem Jahr hat sich viel geändert/ weiterentwickelt in der Begegnungsstätte & Galerie MARGA. Im April 2017 begrüßten wir die Besucher mit neugebautem Eingangsbereich. Dort kann man besondere Produkte der Region kaufen, in den Regionalpublikationen "Geschichte und Geschichten der Gartenstadt Marga", "Holz in der Gartenstadt Marga" mit Fotos von Zäunen, Bäumen, Baumhäusern, Fachwerk ... , "Gartenstadt Marga - Fotografische Ansichten und Lyrische Einblicke" von Wolfgang Wache und Yana Arlt, "Das schwarze Gold ist verbrannt" und anderen blättern.
Die Rückseiten der Schaufensterwände sind Ausstellungsflächen, die nun regionalen Künstlern die Gelegenheit bieten, ihre Werke zu zeigen. Der Senftenberger Maler Bernd Winkler stellte als Erster aus.
mehr Fotos
Begegnungsstätte & Galerie MARGA
° Eröffnung der Kinder- und Jugendgalerie mit Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Plastik, Installation, Video von jungen Talenten
Bewerbungsschluss: 21. März 2019
° Neue Ausstellung "Brieske-Dorf"
* RÜCKBLICK 2017 *
In einem Jahr hat sich viel geändert/ weiterentwickelt in der Begegnungsstätte & Galerie MARGA. Im April 2017 begrüßten wir die Besucher mit neugebautem Eingangsbereich. Dort kann man besondere Produkte der Region kaufen, in den Regionalpublikationen "Geschichte und Geschichten der Gartenstadt Marga", "Holz in der Gartenstadt Marga" mit Fotos von Zäunen, Bäumen, Baumhäusern, Fachwerk ... , "Gartenstadt Marga - Fotografische Ansichten und Lyrische Einblicke" von Wolfgang Wache und Yana Arlt, "Das schwarze Gold ist verbrannt" und anderen blättern.
Die Rückseiten der Schaufensterwände sind Ausstellungsflächen, die nun regionalen Künstlern die Gelegenheit bieten, ihre Werke zu zeigen. Der Senftenberger Maler Bernd Winkler stellte als Erster aus.
mehr Fotos
Bücher bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de
Donnerstag, 14. Februar 2019
Prosa von YANA ARLT
Sein
liebstes Motiv ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss. Diese
Etage besteht nur aus dem Treppenabsatz und dem einen Raum. Die
Ottomane steht mit der halben Rückenlehne und der Seitenlehne auf
vier gedrechselten Beinen in der hintersten Zimmerecke. Durch Fenster
in allen drei Wänden fließt Sonnen- und Mondlicht. Der
ausgeblichene Bezugsstoff lässt weitere Gebrauchsspuren erahnen.
Vielleicht, wenn man die Skizzenblätter zusammenschieben würde und
die aufgeschlagenen Bücher... Er schuf dutzende von
Kohlezeichnungen, führte Erinnerungen in Bleistift und Pastellkreide
aus. Die Blätter, die nicht eingerahmt im Erdgeschoss hängen,
sammeln sich in Mappen.
Sein
liebstes Motiv ist das rote Sofa.
Ihr
Körper erinnert sich an den Verlauf der Form, ihre Haut an den Samt.
Rücken und Beine. Geschwungen. Umschlungen. Das Harte gegen das
Fließende.
Auf
keinem Bogen Papier, keiner Leinwand ist das rote Sofa zu sehen.
Text aus der Leseperformance .Menschen.punkte.
![]() |
Yana Arlt Lausitzer Lyrikfestival / Lyrikgala Leseperformance .Menschen.punkte. |
![]() |
Yana Arlt Lausitzer Lyrikfestival Begegnungsstätte & Galerie MARGA |
![]() |
Yana Arlt Buchpremiere "Lyrik*LandArt*Labyrinth" |
![]() |
bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de |
27. APRIL: Auftakt MARGA-Kultursommer / Rückblick 2016
Der Saisonauftakt ist für uns immer etwas Besonderes.
In diesem Jahr rufen wir kunstschaffende Kinder und Jugendliche auf, ihre Werke für die Kinder- und Jugendgalerie einzureichen. Diese Ausstellung wird am 27. April 2019 in der Begegnungsstätte & Galerie MARGA eröffnet.
zur Ausschreibung
* RÜCKBLICK Saisonauftakt 2016 *
![]() |
Buch bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de |
Zudem stellten Lausitzer Autoren die Anthologie "Das schwarze Gold ist verbrannt" vor.
![]() |
Udo Tiffert las seinen Text "Wandel und Festhalten" aus der Publikation "Das schwarze Gold ist verbrannt" |
Mehr über die Seenlandtage 27. + 28. April 2019
Mittwoch, 13. Februar 2019
Lyrik von STEFAN RESCHKE
Laborliebe
Pipettenspitzenblaue Augen
ergreifen mich wie Nickel Histidin,
als wollten sie Gedanken saugen,
so wie die SpeedVacs Flüssigkeiten zieh’n.
Die zarten Blicke kann ich spüren
fast so wie Latexhandschuh’ auf der Haut.
Im Magen scheint ein Fisch zu rühren,
der dort ganz langsam einen Trichter baut.
Dein Lächeln startet in dem Zuge
in meinem Kopf, als wär’s elektrisiert,
gleich die Gedankenzentrifuge,
die mir meine Gedanken pelletiert.
Befreit vom rationellen Denken,
bleibt nur ein Wunsch im Überstand besteh’n,
und dieser will mich zu dir lenken,
so wie im Feld Ionen wandern geh’n.
Mein Herz schlägt laut, wie Eppis knallen,
die ploppend öffnen, wenn man sie erhitzt,
als wir uns in die Arme fallen
und du ganz zärtlich deine Lippen spitzt.
Gedicht aus dem Lyrikband
Stefan Reschke "Gedichte zum Abhängen"
Buch bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de
Pipettenspitzenblaue Augen
ergreifen mich wie Nickel Histidin,
als wollten sie Gedanken saugen,
so wie die SpeedVacs Flüssigkeiten zieh’n.
Die zarten Blicke kann ich spüren
fast so wie Latexhandschuh’ auf der Haut.
Im Magen scheint ein Fisch zu rühren,
der dort ganz langsam einen Trichter baut.
Dein Lächeln startet in dem Zuge
in meinem Kopf, als wär’s elektrisiert,
gleich die Gedankenzentrifuge,
die mir meine Gedanken pelletiert.
Befreit vom rationellen Denken,
bleibt nur ein Wunsch im Überstand besteh’n,
und dieser will mich zu dir lenken,
so wie im Feld Ionen wandern geh’n.
Mein Herz schlägt laut, wie Eppis knallen,
die ploppend öffnen, wenn man sie erhitzt,
als wir uns in die Arme fallen
und du ganz zärtlich deine Lippen spitzt.
Gedicht aus dem Lyrikband
Stefan Reschke "Gedichte zum Abhängen"
Buch bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de
![]() |
Stefan Reschke Lausitzer Lyrikfestival |
![]() |
Stefan Reschke Buchpremiere "Gedichte zum Abhängen" Theaterschiff Potsdam |
SAMSTAG: Vorlesewettbewerb Regionalentscheid OSL
Sehr geehrter Herr Wache,
bereits zum 60. Mal führt der Börsenverein des deutschen Buchhandels einen Vorlesewettbewerb durch und wir haben wieder die schöne Aufgabe, als Veranstalter des Regionalentscheids des Landkreises Oberspreewald-Lausitz aufzutreten.
Ich würde mich sehr freuen, Sie in diesem Jahr als Mitglied der Jury begrüßen zu dürfen. Unsere Veranstaltung findet
am Samstag, 16. Februar 2019, 13:00 Uhr
im Rathaus der Stadt Senftenberg
statt.
[...]
Kerstin Bischoff
Leiterin Stadtbibliothek
bereits zum 60. Mal führt der Börsenverein des deutschen Buchhandels einen Vorlesewettbewerb durch und wir haben wieder die schöne Aufgabe, als Veranstalter des Regionalentscheids des Landkreises Oberspreewald-Lausitz aufzutreten.
Ich würde mich sehr freuen, Sie in diesem Jahr als Mitglied der Jury begrüßen zu dürfen. Unsere Veranstaltung findet
am Samstag, 16. Februar 2019, 13:00 Uhr
im Rathaus der Stadt Senftenberg
statt.
[...]
Kerstin Bischoff
Leiterin Stadtbibliothek
Dienstag, 12. Februar 2019
Prosa von ALEXANDER KIENSCH
Sie
ist immer viel freundlicher als die anderen Kassierer und
Kassiererinnen. Sie hat immer ein strahlendes Lächeln parat, für
jeden, ob der Opa, der ewig nach seinem letzten Kleingeld kramt und
dann doch mit Karte zahlt, oder der fette Typ mit dem
Kampfhund-Tattoo auf der Wade, der mit dröhnender Stimme einen Witz
über Ausländer erzählt. Jeder erhält ein strahlendes Lächeln,
kleine Grübchen auf den sommersprossigen Wangen, blitzende
dunkelgrüne Augen. Vielleicht ist es auch diese Augenfarbe, die mich
erwischt hat. Aber egal, woran es liegt, ich kriege sie nicht mehr
aus dem Kopf.
Auszug aus der Geschichte "Die falschen Worte"
veröffentlicht in: Alexander Kiensch "Kompott"
(bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de)
(bestellen: nlz-ich-schreibe@gmx.de)
![]() |
Alexander Kiensch Buchpremiere "Kompott" Stadtbibliothek Senftenberg |
![]() |
Alexander Kiensch Lausitzer Lyrikfestival in der Gartenstadt Marga |
![]() | |
Alexander Kiensch Lausitzer Lyrikfestival Autorenausflug per Boot durchs Lausitzer Seenland |
HEUTE: Kurs "Ich schreibe!"
Auf diesem Kalenderblatt zeigt das Foto den Blick aus unserem Kursraum in Richtung "Reppist". Diesen Ort nahe Senftenberg, der 1974 in die Kreisstadt eingemeindet wurde, gibt es schon lange nicht mehr. Als sich der Braunkohlentagebau ausweitete, musste 1986 der Ort den Baggern weichen. Eines der wenigen verbliebenen Häuser ist das damalige Kulturhaus.
In den vergangenen Jahren waren wir mit jungen Autoren immer wieder auf dem "Reppister Aussichtspunkt". Hier entstand z.B. Monikas Geschichte einer Baggerschaufel, eine junge Eiche erzählte Annett ihre Erlebnisse. Andere Nachwuchsschreiber ließen den Bagger, den Wind, die Lerche, die Glocke ... zu Wort kommen. Gemeinsam mit jungen Malern gestalteten wir eine Performance, die auf einem Videoband gespeichert uns heute manchmal daran erinnert, was für tolle Erlebnisse als "Familie der Schreibenden" wir in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten organisierten und durchführten.
Hier eine Aufnahme aus dem Schreibcamp 2004.
Wie die Teilnehmer sind auch die Bäume
in der Zwischenzeit gewachsen.
Montag, 11. Februar 2019
Wochenthema 11. bis 17. Februar 2019
Gedichte, Geschichten, Glossen, Essays, Grafiken, Aquarelle, Fotografien ... zum Thema der
7. Kalenderwoche 2019
bitte an: nlz-ich-schreibe@gmx.de
Weil i di mog
Lied von "Relax"
7. Kalenderwoche 2019
bitte an: nlz-ich-schreibe@gmx.de
Weil i di mog
Lied von "Relax"
Lyrik von UDO TIFFERT
Bratkartoffeln
Speck in Streifen, Kartoffeln in
Scheiben, Salz
Majoran, Zwiebel kleingeschnitten,
Pfeffer
Paprika, Gurke, Kinder bei Oma und Opa.
Halbes Bier für eine ganze Stunde,
alle Möbel
drücken sich an die Wand. Sie schaltet
das Rauschen
der Dunstabzugshaube ab, sie will
hören, will riechen
das jugendliche, das frohe, das laute,
das große und
das bunte von damals, als sie auf die
Straße trat:
Was wird er sagen, was, er muß etwas
sagen... Er
sagte das richtige, das naheliegende...
abschmecken,
nachsalzen, noch Pfeffer?... nun
scharrt es im Türschloß,
schüttelt er den Regenschirm statt im
Bad im Flur aus,
pellt sich aus der nassen Jacke.
Häng die nicht auf, laß sie fallen,
lacht die Frau,
ihren Kopf schräg gestellt, bricht der
Mann seine
Entschuldigung ab, fassen vier Hände
vier Augen zu.
Ich mag, wie du an dieser Stelle hier
am Hals riechst,
sagt er. Hast dich beeilt, sie nickt
dabei, lacht erneut.
Die Hitze des Herdes schwärzt die
Zwiebelstücken.
![]() |
Udo Tiffert LAUSITZER LYRIKFESTIVAL |
mehr über Udo Tiffert erfahren
Else Lasker-Schüler
* 11. Februar 1869 ~ 150. Geburtstag
+ 22. Januar 1945
Bildquelle: www.deutsche-liebeslyrik.de
Samstag, 9. Februar 2019
Gruß aus der Poetensprechstunde* FEBRUAR
Einmal im Monat stehen die
NLZ-Türen am Samstagvormittag offen, um sich Rat und Hilfe zum
Gedichteschreiben zu holen. Natürlich sind Schreibende; Lesende; Leute, die für
künstlerische und kulturpädagogische Projekte Mitstreiter suchen;
Literaturbegeisterte; Kunstinteressierte ... jederzeit im Literaturzentrum
"Ich schreibe!" willkommen - dieser eine Samstag im Monat bleibt
jedoch ganz der Lyrik/ der Poesie vorbehalten.
Am Ende sterben Zivilisationen,
Jonas Mekas
Für alle Dichter folgt
hier ein Beitrag, der zur Auseinandersetzung einlädt. Gern kann man uns zu den Zitaten auch eigene Meinungen und Kommentare schicken, die wir nach Genehmigung des Verfassers auch an dieser Stelle veröffentlichen.
Am Ende sterben Zivilisationen,
weil sie ihren Politikern zuhören
und nicht ihren Dichtern.
Jonas Mekas
*
Poetensprechstunde jeden 2. Samstag des Monats von 10 - 11 Uhr in den
Räumen des Literaturzentrums "Ich schreibe!" in Senftenberg /
Terminverschiebungen werden auf dem Blog bekanntgegeben.
Freitag, 8. Februar 2019
"Erfolgsgeschichte" wird weitergeschrieben
Alles "alter Käse" von 2005?
Nein, die Idee eines Forums für kulturell-künstlerische Aktivitäten, Förderung des Schreibens, Finanzierungsschwierigkeiten ... sind immer noch aktuell für die Vereinsarbeit im Lausitzer Revier im Süden Brandenburgs!
Immer noch aktuell sind diese Passagen:
Nein, die Idee eines Forums für kulturell-künstlerische Aktivitäten, Förderung des Schreibens, Finanzierungsschwierigkeiten ... sind immer noch aktuell für die Vereinsarbeit im Lausitzer Revier im Süden Brandenburgs!
![]() |
Artikel von 2005 |
Immer noch aktuell sind diese Passagen:
Als
nach der Wende viele kulturelle Selbstverständlichkeiten wegbrachen,
hielt ein Mann an seiner Idee fest, jungen Leuten ein Forum für
kulturell-künstlerische Aktivitäten zu bieten und die wunderbarste
Selbstverwirklichung, das Schreiben, zu befördern. Wolfgang
Wache, ehemals künstlerischer Leiter des Kulturhauses Brieske,
ließ sich nicht beirren, „alles, was gut war” zu retten.
“Von manchem musste man sich aber auch verabschieden.”
Die
Senftenbergerin Jana Arlt, gelernte Erzieherin, welche sich
der Lyrik, kreativer Gestaltung und alter Handwerkskünste
verschrieben hat, ist aus dem umfangreichen Erlebnisprogramm des
Vereins nicht wegzudenken, …
Auf
der übersichtlichen und mit aufschlussreichen Fotos gestalteten
Homepage des Vereins erhält der Interessent einen sehr informativen
Einblick in das Programm mit den dauerhaften Angeboten, zu denen
natürlich als Schwerpunkt die Förderung des Schreibens und Lesens
gehört.
Dass
in dem Auf- und Ab von Finanzierungsschwierigkeiten die Lust zum
Weitermachen und zu Neuem ungebrochen ist, konnten diejenigen
erfahren, die sich am 6. Mai um 16 Uhr zum Autorenstammtisch trafen,
vom roten „Dichterblut“ schlürften und sich beflügeln ließen,
mitzuträumen [...] „Am Sonnabend um 10 Uhr beim Literaturfrühstück
geht es weiter, da wird über manches geredet, was wir jetzt noch
nicht wissen“, sagt Wolfgang Wache mit verschmitztem Blick. So
gesehen, kann man dem [Verein] nur wünschen, […] dass es seine
Erfolgsgeschichte weiter schreibt mit Menschen, die nicht nur für
sich, sondern auch für andere etwas kulturell bewegen wollen.
Eva Strittmatter
* 8. Februar 1930
Eva Strittmatters Gedichte HÖREN
(Lutz Görner 200-teilige Reihe "Lyrik für Alle")
Donnerstag, 7. Februar 2019
Bald werden sich die Räume wieder füllen
Für viele ist es schwer, sich vorzustellen, wie lebhaft es in der Begegnungsstätte & Galerie MARGA zugehen kann. Die beiden Räume können mit geringem Aufwand umgestaltet werden. Bis zu 50 Gäste können Platz nehmen und einer Lesung, einem Vortrag, einer Darstellung auf der Kleinkunstbühne folgen.
Am 27. April starten wir in den Kultursommer 2019!
Am 27. April starten wir in den Kultursommer 2019!
Hier einige Stellmöglichkeiten:
![]() |
Gesprächsrunde mit Sitzreihen für Publikum |
![]() |
"offene" Gesprächsrunde im Bühnenraum Sitzreihen für das Publikum befinden sich vor der Bühne |
![]() |
Diese Stellmöglichkeit bietet Platz für 50 Personen. |
![]() |
Hier finden 18 Personen Platz. Auf die Leinwand können Präsentationen oder Hintergrundbilder projiziert werden. |
Abonnieren
Posts (Atom)