Montag, 24. November 2025
Sonntag, 23. November 2025
Samstag, 22. November 2025
Gruß zum Wochenende 47kw25
![]() |
|
Menschen mit Talent
Textquelle: Spreadshirt.ch |
Haben Sie besondere Talente?
Ich kann den Text des
Zott
Sahnejoghurt-Songs
von 1995 auswendig!
Nein, ich meine …
Vollbepackt mit tollen
Sachen,
die das Leben schöner machen,
hinein ins
Weekend-Feeling...
RAUS!
Textquelle: MadeMyDay
Freitag, 21. November 2025
Donnerstag, 20. November 2025
Mittwoch, 19. November 2025
Glücksmoment
Was für eine phänomenale Idee!
Ich freu mich so sehr, dabei sein zu können!
Dienstag, 18. November 2025
MARGA-Schaufenstergalerie NEU * * * L A T E R N E N * * *
Ab ca. 16 Uhr sind die Laternen beleuchtet.
Im Verlauf der kommenden Wochen werden weitere Exemplare hinzu kommen.
Wer selbst eine handgefertigte Tischlaterne erwerben möchte, ist zum Briesker Weihnachtsmarkt am 29. November ab 14 Uhr auf dem Hof der "Kaiserkrone" eingeladen.
Selbst basteln kann man sich ein Exemplar am Kreativen Donnerstag ab 14 Uhr im "Ich schreibe!" Im Margahof 3, Brieske.
Montag, 17. November 2025
Inspirieren lassen ~ seltene und seltsame Spezies
Es gibt in den digitalen Medien ein
Video, das eine junge Frau zeigt, die gerade die letzten Seiten eines
Romans liest. Sie weint. Sie ist von dieser imaginären Geschichte,
die sich ein Autor ausgedacht und aufgeschrieben hat, die ein
Verleger in sein Programm aufgenommen und ein Drucker als abstrakte
Zeichen, als Buchstaben auf Papier druckte, diese Seiten
zusammenfügte und mit einem Umschlag versah, so berührt.
Die
Leserin nahm die Worte auf und verwandelte sie in Personen,
Stimmungen, Gefühle, Landschaften... Sie sitzt in einem Flugzeug,
fliegt über Städte, Seen, Wiesen, Fabriken, Wälder... in ihrem
Bewusstsein wandelt sie in einer völlig anderen Welt und erlebt
Dinge, zu denen kein Umsitzender Zugang hat. Doch einer der
Passagiere überschreitet eine Grenze. Voyeuristisch, amüsiert und
respektlos dokumentiert er die Emotionen, dringt in diesen heiligen
Ort ein, den jeder Lesende umgibt.
Ein Buch zu lesen, seine
Geschichte zu erleben, ist etwas sehr Intimes – auch wenn die
Lesenden in einem Flugzeug, einem Café,
einem Park, einem Zug und anderen öffentlichen und halböffentlichen
Räumen sitzen.
Was das Video nicht gezeigt hat – und ich hoffe
mal, dass der Mensch mit dem Aufnahmegerät die junge Frau fragte, ob
er es veröffentlichen darf – ist der Umgang miteinander, nachdem
sie bemerkte, dass sie gefilmt wird.
Was ich mir wünsche: Frag
sie nach der Geschichte, nach dem Buch, genieße ihre Freude, darüber
zu erzählen; werte nicht, hör nur zu.
Buchleser sind eine
seltene und seltsame Spezies, sie sollten eine besondere Form der
Wertschätzung erfahren und unter Artenschutz gestellt werden.
Yana Arlt
Joseph
von Eichendorff
Das
Bilderbuch
Von
der Poesie sucht Kunde
Mancher im gelehrten Buch,
Nur des
Lebens schöne Runde
Lehret dich den Zauberspruch;
Doch in
stillgeweihter Stunde
Will das Buch erschlossen sein,
Und so
blick ich heut hinein,
Wie ein Kind im Frühlingswetter
Fröhlich
Bilderbücher blättert,
Und es schweift der Sonnenschein
Auf
den buntgemalten Lettern,
Und gelinde weht der Wind
Durch die
Blumen, durch das Herz
Alte Freuden, alten Schmerz -
Weinen
möcht ich, wie ein Kind!
Ob Bilderbuch oder Roman, Kurzgeschichte oder Gedicht... schnappt euch ein Buch und lest, und lest vor ~ z.B. am kommenden Freitag, 21. November, da findet der Bundesweite Vorlesetag statt.
Meiner Meinung nach, kann man Kindern vorlesen UND Jugendlichen UND Erwachsenen UND Senioren.
Wer Lust auf Lyrikhören hat, dem sei die Seite https://www.lyrikline.org/ empfohlen.
Informationen: https://www.vorlesetag.de/
Samstag, 15. November 2025
Gruß zum Wochenende 46kw25
Mathematik ist ein spannendes Fach
aber
manchmal klingt Mathe für mich so:
2 Goldfische sitzen auf einer
Palme,
wie viel wiegt die Palme wenn es regnet.
Textquelle: SpringerLink
Freitag, 14. November 2025
DAS WAR: Reminiszenzen an die Dichterin Mina Witkojc
Wolfgang Wache fragte mich nach dem letzten verklungenen Wort: Und, war es für dich, wie du es geplant hattest? Ich war einfach nur sprachlos. Manfred Schwarz meinte: ... sogar viel besser!? Damit hat er genau das in Worte gefasst, was ich empfand!
Dank an alle Mitwirkenden!
Auch die "hinter den Kulissen" wirkten: Kerstin Bischoff von der Bibliothek Senftenberg, Ulrike beim Verkauf der Produkte vom Eine-Welt-Laden, Roland der Roadie, Anja die Stuhlreihenbauerin ~
Auch die, die auf meine Zitatsendung antworteten und leider an diesem Abend nicht dabei sein konnten.
![]() |
| In der Pause gab es Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, im NLZettel zu blättern und ein paar Köstlichkeiten aus dem Eine-Welt-Laden zu probieren ~ |
Donnerstag, 13. November 2025
nächster Kreativer Donnerstag am 20. November
HEUTE findet KEIN Kreativer Donnerstagnachmittag statt!
Alle Interessierten sind zum Laternenbasteln am 19. & 20. November eingeladen.
Diese werden wir auf dem Briesker Weihnachtsmarkt präsentieren.
Wir schaffen mit den individuellen Laternen auch LICHT in unseren Schaufenstern in den dunkelsten Monaten November, Dezember, Januar!
Mittwoch, 12. November 2025
29. November "Raz und das Rätsel der Wunschkugeln" 15:30 Uhr Briesker Weihnachtsmarkt
Raz, was ist das nun mit den Wunschkugeln?
Es wird nix verraten!
Aber ich wollte doch nur fragen, ob ich auch einen Wunsch schreiben kann.
Kannst du!
Und den gebe ich dann dir und du steckst sie in die Kugel?
Es wird nix verraten!
Ja, ist schon klar. Brauchst du Hilfe bei der Vorbereitung?
Ich brauche die Laternen.
Die Laternen? Was machst du mit den Laternen?
An die Kinder verteilen.
Und dann?
Dann spazieren wir zur Kirche.
Mit den leuchtenden Laternen?
Ja, und dort gibt es dann wundervolle Geschichten.
Was für Geschichten?
Es wird nix verraten!
Hm. Dann warte ich bis zum 29. November.
Gute Idee! Du nervst langsam mit deinen Fragen.
Dienstag, 11. November 2025
Versendet: "NLZettel SPEZIAL ~ Inspiriert von der Dichterin Mina Witkojc"
Mit einer kurzen Info an nlz-ich-schreibe@gmx.de, bzw. auch über eine Nachricht in nebenstehendem Formular kann man sich in den Verteiler des NLZettels eintragen lassen.
Auch die Zusendung ausgewählter Newsletter kann man bei uns anfordern.
Montag, 10. November 2025
Inspirieren lassen ~ "Meine Haltung und Vision" von Wolfgang Wache
Meine Haltung und Vision – Wolfgang Wache
Ich bin 76 Jahre alt. Ich habe keine Zeit mehr für Blenderei, keine Geduld für leere Worte. Ich bin ein Macher. Ein Gestalter. Ein Künstler. Ein Dichter. Ein Veranstalter. Ich bringe Dinge in Bewegung, nicht aus Eitelkeit, sondern aus innerer Notwendigkeit.
Ich male, weil Farben sprechen, wo Worte schweigen. Ich schreibe, weil Gedanken fliegen, wenn sie in Verse gegossen werden. Ich organisiere, weil Kunst und Literatur Räume brauchen, in denen sie atmen können. Ich veröffentliche, weil Stimmen gehört werden müssen — meine und die meiner Weggefährten.
Ich glaube an die Kraft der Kultur. An die Tiefe der Lyrik. An die Wahrheit der Zeichnung. Ich glaube an das Miteinander, das durch Kunst entsteht. Ich glaube an das Weitergeben, nicht das Zurückhalten. Ich glaube an kulturelle Bildung als Fundament für ein menschliches, reflektiertes und solidarisches Zusammenleben.
Und doch: Ich kämpfe. Jeden Tag. Nicht um Anerkennung, sondern ums Geld. Für das Gute muss ich betteln gehen. Für das Wahre muss ich Anträge schreiben. Für das Schöne muss ich mich rechtfertigen.
Dieser Wahnsinn macht mich fertig. Er lässt mich manchmal verzweifeln. Aber ich zwinge mich, trotz aller Niederschläge, von Neuem aufzustehen und weiterzugehen.
Denn ich weiß: Kulturelle Bildung ist kein Luxus. Sie ist Überlebenskunst. Sie ist Widerstand gegen das Vergessen. Sie ist Hoffnung.
Ich bin Wolfgang Wache. Ich bin nicht fertig. Ich bin unterwegs. Trotz allem. Gerade deshalb.
Dieser Wahnsinn macht mich fertig. Er lässt mich manchmal verzweifeln. Aber ich zwinge mich, trotz aller Niederschläge, von Neuem aufzustehen und weiterzugehen.
Denn ich weiß: Kulturelle Bildung ist kein Luxus. Sie ist Überlebenskunst. Sie ist Widerstand gegen das Vergessen. Sie ist Hoffnung.
Ich bin Wolfgang Wache. Ich bin nicht fertig. Ich bin unterwegs. Trotz allem. Gerade deshalb.
Montagmorgen - noch vor dem ersten Schluck Kaffee
Es ist etwa Viertel Acht, ich weiß, dass Wolfgang gestern an seinem Bild für die Veranstaltung am 11. November gearbeitet hat... ich bin so gespannt, wie die "Schwarze Küche" aussieht...
Wow!
Aber die Pastelölkreide ist nicht nur auf dem Bild 😄
Nun aber erstmal das Leporello streichen... schaff ich bis 8!
Die Platten hatte ich am Freitag und Samstag geklebt ... und bekam sogar noch sehr netten Besuch von Wenke! Sie brachte die beiden Bilder mit, die zu ihrem Zitat entstanden sind... auch diese zauberhaften Aquarelle werden morgen auf dem Leporello im Bürgerhaus "Wendische Kirche" und im NLZettel SPEZIAL "Inspiriert von Mina Witkojc" zu sehen sein... wir verquatschten uns... über Kunst, das Kunst machen, das Kunst teilen...
Was? Schon kurz vor halb zehn?
Nein, die Atelieruhr ist immer noch auf Sommerzeit eingestellt...
Jetzt aber erst einmal KAFFEE!
Achtung, nicht die Milchflasche mit der Flasche weißer Farbe verwechseln.
DAS WAR: 2. länderübergreifende Fachtagung zur Kulturellen Bildung in der Lausitz
Die
Lausitz - Eine kulturelle Bildungslandschaft
2.
länderübergreifende Fachtagung zur Kulturellen Bildung in der
Lausitz am
4.11.2025
in Spremberg
Die Lausitz gilt nicht nur durch den bevorstehenden Braunkohleausstieg als eine der spannendsten Regionen Deutschlands. Durch die Nähe zu den Nachbarländern Polen und Tschechien, das einzigartige Erbe der Sorben und Wenden und das konsequente Engagement einer Vielzahl an Kultureinrichtungen, und -Akteuren hat sie sich zu einer besonderen kulturellen Bildungslandschaft entwickelt, deren Vielfalt großes Potenzial bietet.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns über folgende Fragen austauschen:
Wie
greift kulturelle Bildung als Praxis der Demokratieförderung?
Welche
Bedeutung spielt Beteiligung in Transformationsregionen?
Wie
können regionale Bildungslandschaften Bildungsbarrieren abbauen?
Wie
kann partizipative Kunst im Ehrenamt in ländlichen Räumen wirken?
Samstag, 8. November 2025
Gruß zum Wochenende 45kw25
Ich fahre zur Arbeit:
Es ist dunkel.
Ich komme nach hause:
Es ist dunkel.
Ich schaue in mein
Portemonnaie:
Es ist dunkel.
Textquelle: Pinterest
Freitag, 7. November 2025
Glücksmoment
Nun ist es schon 8 Tage her, dass wir mit lukullischen Köstlichkeiten, bekannten und neuen Tänzen den 20. Geburtstag der Tanzgruppe gefeiert haben...
Übrigens hatte ich 2019 zu unserem Fest "Kunst im Margahof" auch einen Kreistanz angeleitet... es war eine von vielen kreativen Aktionen an diesem Tag und deshalb gab es auch bei diesen beiden Liedern nur ein Windlicht als Mitte.
HIER mehr erfahren über die Form des "Meditativen Tanzes"
Donnerstag, 6. November 2025
Pressemeldung & Plakat der Mitwirkenden / 11.November / Reminiszenzen für Mina Witkojc
P R E S S E M E L D U N G
Inspiriert von der sorbischen Dichterin Mina Witkojc
Aus Anlass ihres 50. Todestages lud die Dichterin Yana Arlt ein, sich mit Texten der sorbischen Dichterin und Publizistin Mina Witkojc auseinanderzusetzen. Viele Beiträge als Text, Bild, Objekt und Foto erhielt sie in den vergangenen Wochen. Am 11. November findet im Bürgerhaus „Wendische Kirche“ in Senftenberg ab 17 Uhr eine Präsentation der Werke als Leseperformance und temporäre Ausstellung statt. 14 Reminiszenzen, die von der Sternheim Band musikalisch begleitet werden. Der Verein „Ich schreibe!“ und die Stadtbibliothek Senftenberg laden gemeinsam zu diesem besonderen deutsch-sorbischen Abend ein.
Informationen unter: www.nlz-ich-schreibe.de
Platzreservierung unter: nlz-ich-schreibe@gmx.de oder 03573-147663
weitere Informationen HIER
Informationen über Mina Witkojc:
aus unserem POSTEINGANG: 14. November / 18 Uhr / Cottbus / "Literarische Wortmeldung aus der Provinz - Lebensspuren"
Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltungen, für die der Verein Informationen und Einladungen erhält, der "Ich schreibe!" e.V. kein Mitveranstalter ist. Wir möchten in der Rubrik "aus unserem POSTEINGANG" auf interessante interdisziplinäre, internationale, interreligiöse Formate aufmerksam machen. Die Verantwortung für Organisation und Inhalt obliegt dem jeweiligen Veranstalter!
Liebe FDA-Mitstreiter,
der Termin unserer nächsten Lesung am 14. November um 18 Uhr – diesmal im Stadtmuseum Cottbus - ist euch ja schon seit längerem bekannt, aber sicherheitshalber hier nochmals eine Erinnerung an die Veranstaltung anlässlich der Wiederkehr der Pogromnacht am 9. November 1938.
Bitte die Einladung auch weitergeben an Freunde und Bekannte.
Dankeschön.
Herzliche Grüße
Hannelore
»LEBENSSPUREN: Stolpersteine als Zeugnis finsterer Jahre.«
Nr. 25 unserer Lesereihe widmen wir Menschen, die in den schrecklichen Zeiten des Nationalsozialismus gedemütigt, verfolgt, vertrieben oder ermordet wurden.
In Kooperation mit dem Stadtmuseum schauen wir auf Cottbuser STOLPERSTEINE und auf die Geschichten hinter ihnen, denn hinter jedem verbirgt sich ein einzigartiger Mensch mit all seinen Träumen, Wünschen und Hoffnungen.
Am Beispiel konkreter Schicksale hinter anonymen Zahlen – u.a. der Cottbuser Familie Schlesinger – geben wir einzelnen Opfern eine Stimme und zeigen zugleich, wie passives Wegschauen Grausamkeit und Terror ermöglicht.
Es liegt uns sehr am Herzen, immer wieder an die Pogromnacht 1938, an Rassenwahn, Terror und die unvorstellbaren Greueltaten im faschistischen Deutschland zu erinnern. Diese Schande darf nie vergessen werden. Das gilt besonders heute, in einer Zeit des unkontrolliert wachsenden importierten Antisemitismus, dessen unbewusste oder fadenscheinig bemäntelte Unterstützer eingeschlossen.
Mit aktuellen Texten erheben wir unsere Stimme für Freiheit und Menschlichkeit – gegen antisemitische und autoritäre Bestrebungen jeglicher Art, gegen Ausgrenzung von Minderheiten oder Andersdenkenden.
Freitag, 14. November 2025 - 18 Uhr
STADTMUSEUM Cottbus, Bahnhofstraße 22 (!!! veränderter Ort !!!)
Mitwirkende: Silvia Friedrich, Hannelore Schmidt-Hoffmann
Moderation:
Wolfgang Hoffmann
Musik: Frank Widzgowski
Bitte Plätze reservieren: kontakt@fda-brandenburg.de
Wir freuen uns auf Sie.
Herzliche Grüße
Hannelore Schmidt-Hoffmann
Nächster
Termin:
WEIHNACHTLICHES
POTPOURRI aus Prosa, Lyrik & Musik mit Mitgliedern unseres
FDA-Landesverbands.
Freitag,
5. Dezember 2025 – 18 Uhr
Wendisches Haus Cottbus, August-Bebel-Straße 82
Mittwoch, 5. November 2025
Demnächst "NLZettel SPEZIAL ~ Inspiriert von der Dichterin Mina Witkojc"
Aus Anlass des 50. Todestages der sorbischen Dichterin und Publizistin Mina Witkojc sandte ich an ausgewählte Personen Zitate und bat um eine Auseinandersetzung mit diesen poetischen Worten.
Die Beiträge werden am 11. November 2025 ab 17 Uhr im Senftenberger Bürgerhaus "Wendische Kirche" präsentiert - zu meiner großen Freude zumeist von den Gestaltern selbst.
Alle Bilder und Texte erscheinen im NLZettel SPEZIAL. Dieser Newsletter des Vereins "Ich schreibe!" wird am 11. November im PDF-Format als E-Mail versendet.
Wer Interesse hat, sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen, schickt bitte eine E-Mail an: nlz-ich-schreibe@gmx.de
Deckblatt / Stand 30. Oktober 2025
aus unserem POSTEINGANG: 7. November / 19 Uhr / Cottbus / "Hornberger - Das Lyrikat"
Liebe
Literaturfreunde/Literaturfreundinnen,
sehr geehrte Damen und
Herren,
hier eine Veranstaltungsinfo für
Kurzentschlossene:
Hornberger - Das Lyrikat
Freitag,
7. Nov. 2025 um 7 Uhr 7 pm
Eck
51, Bahnhofstraße 51 in Cottbus/Chóśebuz.
Der
Eintritt ist frei, um großzügige Spende für den Künstler und das
Eck 51 wird gebeten.
Hornberger, bekannt als Liedermacher
und Dichter, leitete bereits zahlreiche Workshops in Sachen Lied und
Lyrik.
So initiierte er auch mit Unterstützung der Stadt -
Bereich Kulturförderung im letzten Jahr die erfolgreiche Gründung
der Lyrikwerkstatt Cottbus.
Inzwischen in die Jahre gekommen liest
nun "Opa Hornberger" einige seiner Gedichte (u.a. die
"Ferse aus dem Sack") und plaudert aus der
Lyrikschule:
Wieso schreibt jemand überhaupt noch Gedichte? Wie
entsteht ein Gedicht? Gibt es Tricks oder einfach nur Techniken?
Was
ist das tägliche Werkzeug eines Dichters?
Besten Dank
im Voraus für das Interesse und
mit freundlichem Gruß verbleibe
ich
Günther W. Hornberger



.jpg)




-zu47kw25.jpg)

.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)







.jpg)
.jpg)

b.jpg)

%20WW-SchwarzeK%C3%BCche-Pastel%C3%B6lkreide.jpg)
-%C3%96lkreidespuren%20%C3%BCberall.jpg)
%20YA-Leporello.jpg)
%20Atelieruhr%20Sommerzeit.jpg)
%20Flaschen%20mit%20wei%C3%9Fer%20Fl%C3%BCssigkeit.jpg)


.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)

.jpg)
.jpg)


