

Stellen Sie sich vor, sie treten zum
Marathon an. Neben Ihnen stehen ca. 170 Läufer, die sich für die
Teilnahme qualifiziert haben und dann kommt der Startschuss. Sie
setzten sich mit einer kleinen Gruppe von 10 Läufern an die Spitze
und geben alles. Bildung ist ein Marathon und Kulturelle Bildung ist
ein Marathon unter erschwerten Bedingungen. Alle sind hoch motiviert
und hoffen auf einen Platz auf dem Treppchen und das damit verbundene
Preisgeld. Das Nachwuchs-Literatur-Zentrum „Ich schreibe!“ gibt
es nun schon seit 11 Jahren, vor 2 Jahren bezog die Arbeitsgruppe
„Ortschronisten Brieske-Marga“ das Domizil am Briesker
Marktplatz. Vereinsmitglieder, Freunde und Sympathisanten malern,
sägen, schrauben sich das ehemalige Kaufhaus zu ansprechenden
Ausstellungs- und Veranstaltungsräume. Hier finden Begegnungen von
Marganern und Besuchern statt, von Künstlern und Kunstgenießern,
von ehemaligen Bergmännern und Menschen, die Marga nur als schicke
Gartenstadt kennen. Jeder ist eingeladen, in der Begegnungsstätte &
Galerie MARGA Geschichten und Geschichte zu erleben. Am 16. August
gibt es für Ferienkinder „Kann man sich in einem Labyrinth
verirren?“ Vom 25. bis 26. August findet das Künstlerpleinair
„Holz-Kohle-Kunst“auf dem Marktplatz statt. Der Höhepunkt der
Saison, das Lausitzer Lyrikfestival, bietet vom 3. bis 9. September
mit Hörcollagen, Installationen mit Lyrik, Klang, Film, Grafik und
Zeichnung und Hörspielnacht Ungewöhnliches für Ohren und Augen.
Bis 19. September kann man die Ausstellungen immer mittwochs von 9
bis 17 Uhr ansehen, das Marga-Atelier lädt am Freitag von 10 – 13
Uhr zum Besuch ein.
