Hörcollagen, Klangperformances, Hörspiele, vertonte Lyrik ... stehen im Mittelpunkt der Werkstätten und Veranstaltungen.
Wie wird 2018 das Plakat aussehen?
![]() |
Die Ortschronisten Wolfgang Wache und Edith Arlt im Gespräch. Vielleicht planen sie gerade den "Tag des offenen Denkmals" am 9. September 2018 zum Thema Entdecken, was uns verbindet. |
![]() |
Das schwarze Gold ist verbrannt ISBN 978-3-940294-94-4 Softcover 17 x 24 cm 96 Seiten 15,99 Euro |
![]() |
Bau des Eingangsbereiches mit Eintrittkasierung und Verkaufsregalen im vorigen Jahr |
![]() |
Yana Arlt Das lyrische Labyrinth Lausitzer Lyrikfestival 2017 |
![]() |
Viktor Kapischnikov Lausitzer Lyrikfestival 2017 |
![]() |
Neben Raum für eigene schöpferische Arbeit findet man im MARGA-Atelier auch eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und des kreativen Austauschs. Foto: Tag des offenen Ateliers 2018 |
![]() |
Arbeitsblatt: Schreiben zu Cover*/ Titeln Alina wählte das Cover "Blau" |
![]() |
4 Lausitzer Autoren stellten eigene Texte vor und kamen mit den SchülerInnen ins Gespräch über das Lesen und Schreiben. |
![]() |
Tag der LITERATUR am 18. Oktober 2017 |
![]() |
Vorfreude auf den Schreibtag Die Klemmmappen, Arbeitsblätter und Schreibstifte liegen bereit. Was wird heute entstehen? |
![]() |
Anlieferung August 2016 |
![]() |
50 Stühle reintragen und auspacken... |
![]() |
Zur Lyrikgala im September 2016 konnte sich die Anschaffung gleich bewähren. |
![]() |
Sicht von der Kleinkunstbühne auf die Zuschauerreihen |
![]() |
Ausbringen des Sandes auf dem Platz vor der Martin-Luther-Kirche |
![]() |
Friedensgebet mit Birgit und Manfred Schwarz Dank für die Gastfreundschaft der Kirchgemeinde Brieske! |
![]() |
Tanz durch das Labyrinth |
![]() |
Lyrisches Labyrinth |
![]() |
Dichter unter sich |
![]() |
Mit Kuchen durch das Labyrinth... |