Donnerstag, 10. Juli 2025

Yana Arlt "LandArt in der Lausitz 2026"

Gestern berichtete ich von meinem Aufenthalt in Grenz Randowtal im Sommer 2011.

So sah eines der von mir dort geschaffenen LandArt-Bilder aus:


 Und so sieht der LandArt-Kalender 2026 aus:

Noch fehlt das Deckblatt, das seit dem ersten Kalender 2015
jedes Jahr ein Motiv mit Birken enthält.


 

Interessenten sind herzlich vom 4. bis 10. August 2025 in das MARGA-Atelier eingeladen.
Ab 10 Uhr kann man sich im Atelier umschauen, im neuen Kalender blättern oder selbst Kunst machen. Ein besonderer Tag wird hierfür der Sonntag ab 14 Uhr sein, da kann man mit eigenen Instrumenten und Texten zu "Kaffee * Kunst * Kultur" vorbei kommen.


 


Mittwoch, 9. Juli 2025

Glücksmomente in der Uckermark

Anfang Juli 2011 - ich verbringe eine Woche im umgebauten Bauwagen auf dem Grundstück des Vereins "Kulturzone" in Grenz/ Randowtal.

Wie ich dazu kam?

Ich hatte mich 2007 beim Schreibwettbewerb "Gebrauchsanweisung für ein Doresitto" beteiligt... und den 1. Platz belegt. Es gab eine wunderschöne Urkunde (gestaltet von Sabine Nier)... einen superschweren Stein (gestaltet von Harry Kraus)... und die kostenfreie einwöchige Nutzung der Künstlerenklave "Kulturzone". 
Im Juli 2011 setzte ich mich ins Auto und fuhr in Richtung Uckermark.
Ich machte stundenlange Spaziergänge, ging im nahen See schwimmen, schrieb, legte meine ersten LandArt-Bilder und führte tolle Gespräche mit Christoph und Ines, die beide wussten, wie schwer es die Kunst und Kultur besonders im ländlichen Raum hat. Wir hatten in Senftenberg 2006 den Verein "Ich schreibe!" gegründet und so einige Erfahrungen angesammelt aus der langen kulturpädagogischen und kulturpolitischen Arbeit.

Die Kulturzone gibt es noch!
2022 fand zum ersten Mal das "Kunst-Und-Karma-Festival/ Kunst, Literatur, Politik und Musik" statt. Wer sich mal umschauen möchte: Hier das Plakat für das Festival 2025, das vom 11. bis 13. Juli stattfindet.

 


 

Und schaut, sogar der Schreibwettwerb von 2007 ist auf der Website noch präsent. Tja, das ist nun schon ne Weile her... wir sprechen von Jahrzehnten 😄

 


 

 

Dienstag, 8. Juli 2025

aus unserem POSTEINGANG: Interview mit Justyna Michniuk, Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband Brandenburg

Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltungen, für die der Verein Informationen und Einladungen erhält, der "Ich schreibe!" e.V. kein Mitveranstalter ist. Wir möchten in der Rubrik "aus unserem POSTEINGANG" auf interessante interdisziplinäre, internationale, interreligiöse Formate aufmerksam machen. Die Verantwortung für Organisation und Inhalt obliegt dem jeweiligen Veranstalter! 
 

Gesendet: Dienstag, 1. Juli 2025 um 18:14
Von: kontakt@fda-brandenburg.de
Betreff: WG: Gute Nachricht

Liebe ALLE,
anbei der Link zu einem sehr interessanten Interview mit Justyna, entstanden im Rahmen des Projekts „Begegnungen – Wortwörtlich“ vom Kulturring in Berlin.

Herzliche Grüße [...]

Hannelore

 


 HIER mehr erfahren über den Freien Deutschen Autorenverband Brandenburg

Hannelore Schmidt Hoffmann ist die Vorsitzende des FDA-Landesverbandes Brandenburg e.V. 

 


 

Montag, 7. Juli 2025

Inspirieren lassen ~ blaues Kleid mit weißen Punkten

 Den Text schrieb ich am Freitag und hatte noch keine Ahnung, dass ich am Samstag auf dem Balkon der Semperoper stehen würde und genau dort eine Frau in einem blauen Kleid mit weißen Punkten sehen würde... Es gibt keine Zufälle!

Yana Arlt

 


 

 

Mit besten Wünschen

 Lydia Arlt Kirste


Illustrationen der
7 Heiligen Großvaterlehren
Wochenendposts Fastenzeit 2024

  


 


Illustration der
7 Todsünden
Wochenendposts Fastenzeit 2022



Illustration
Wochenendposts Fastenzeit 2025

"Neue Presse Coburg" ~ "Staunen und schreiben/ Kronacher machen bei Kunstprojekt in der Lausitz mit"

Vielen Dank an Bernhard Glück für die Weiterleitung

 
 

erschienen in:
Neue Presse, Coburg, Regionalteil Kronach vom 27.6.2025

 

Samstag, 5. Juli 2025

Gruß zum Wochenende 27kw25

 

Bürger in einer beliebigen Stadt in Deutschland:
Wie wär's, wenn wir 
ein kleines Stadtfest
 
veranstalten
?

Stadt:
Hat jemand Karussell gesagt?

Bürger:
Nein, wir woll...

Stadt:
KARUSSELL!!!


Textquelle: DEBESTE


 

 

 

Freitag, 4. Juli 2025

7. Juli / 17 Uhr / Galerie MARGA / Treff der Briesker Gruppe

+ +  E I N L A D U N G  + +

Ein neuer Monat mit neuen Ideen und Sommerfest in Brieske ~

Wir treffen uns am kommenden Montag, 7. Juli 2025, um 17 Uhr in der Galerie MARGA.
 
Es ist der letzte Termin vor dem Kinderfest & Dorfdisko 19.7. in Brieske-Dorf (Flyer im Anhang) und vor dem Mediencamp 28.7. bis 1.8., in dem der Film über die Kirche Brieske entstehen wird.
 
 
Frau Brandt, Projektkoordinatorin Touristisches Netzwerk Industriekultur in Brandenburg, hat für uns einen sehr passenden Text für den Tag der Industriekultur erstellt und Brieske-Marga als Veranstaltungsort aufgenommen:
 
 

Ulrike ist mit Vertretern des Denkmalschutzes durch unsere Kirche gewandelt und dabei ist Einiges entdeckt worden. Sie kann uns sicher davon berichten und dann passt auch das Motto des diesjährigen "Tag des offenen Denkmals" 

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

zu dem es folgende Anregungen auf der Internetseite gibt:


So greifen Sie das Motto 2025 auf

  • Wo in Ihrem Denkmal liegt Ihr persönlicher Schatz, ob klein oder groß?

  • Gibt es handwerkliche Arbeiten, die durch spezielles Know-How, Gerät oder seltene Materialien Ihrem Denkmal besonderen Wert verleihen?

  • Welcher Wert muss erst noch durch Experten bemessen oder bestätigt werden?

  • Welche finanziellen und materiellen Hürden haben Sie mit Ihrem Denkmal trotz Inflation, ausgebuchter Handwerker, Material- und Immobilienknappheit gemeistert? Warum hat es sich für Sie gelohnt?

  • Wo in Ihrem Denkmal würden Sie Elemente als „Luxusausstattung“ bezeichnen?

Hat jemand eine Idee, wie wir mit diesen neuen Erkenntnissen aus den Begehungen etwas Spannendes für den 14. September stricken können?

Ab 24. Juli beginnen die Sommerferien in Brandenburg - was können wir noch vor der Ferien- und Urlaubszeit andenken, organisieren, planen für die Herbst- und Winter-/Weihnachtszeit?


Mit Gruß vom Margahof

Jana



Mittwoch, 2. Juli 2025

Kunstprojekt mit Präsentation geplant / 50. Todestag Mina Witkojc / 11. November 2025

Nun sind sie raus, die ersten 26 persönlichen Einladungen, sich mit dem Werk der sorbischen Dichterin und Publizistin Mina Witkojc auseinanderzusetzen.

Ich freue mich auf die Interpretationen und Verbindungen und bin sehr gespannt auf die Beiträge.

* * *

Aufruf zum 50. Todestag der sorbischen Dichterin Mina Witkojc

Einladung zur Auseinandersetzung mit Texten der
sorbischen Dichterin und Publizistin
M i n a   W i t k o j c
geb. 28. Mai 1893, gest. 11. November 1975

Eine Initiative der Lyrikerin Yana Arlt
zum 50. Todestag von Mina Witkojc, 11. November 2025
mit Unterstützung des Nachwuchs-Literatur-Zentrums „Ich schreibe!“ e.V.
im Rahmen des Projektes „Kulturelle – künstlerische – literarische Schatzsuche in der Lausitz“

Ich lade Sie ein, sich einem speziell für Sie, NAME, ausgesuchten Gedanken intensiver zu widmen und darauf künstlerisch zu antworten. Es können Gedichte sein, die durch Witkojc' Werk inspiriert sind oder Zeichnungen, eine essayistische Betrachtung oder ein Holzschnitt, eine Verbindung zu einer eigenen Lebenserfahrung …

Mit diesen Werken wird eine Präsentation am Dienstag, 11. November 2025,
im Rahmen der Reihe „Literarisches Schaffen in der Lausitz – Gestern * Heute * Morgen“ stattfinden.

Ich freue mich auf Ihren Beitrag zu diesen Worten:
Zitat
aus „Titel des Textes“ (Buchtitel* S.xx)

Jede Präsentation erfolgt selbstverständlich mit Angabe Ihres vollständigen Namens – oder eines von Ihnen gewünschten Pseudonyms oder Namenskürzels.
Einzureichen sind die Beiträge bis zum 1. Oktober 2025.

Mit poetischen Grüßen aus Brieske-Marga
Yana Arlt


*
„MINA WITKOJC/ Echo aus dem Spreewald/ Gedichte/ 2001 Domowina-Verlag“
„MINA WITKOJC/ Eine sorbische Dichterin/ Ausgewählte literarische Texte zweisprachig/ 1976 Rat der Stadt Cottbus“