Montag, 20. Oktober 2025

NLZettel N°4-2025 incl. SPEZIAL 13. Lausitzer Lyrikfestival ist da!

 

Kennen Sie jemanden, der sich für künstlerische, kulturelle, kulturpädagogische und kulturpolitische Themen der Lausitz interessiert?

Bitte teilen Sie uns die E-Mail-Adresse mit, wir nehmen Kontakt auf.

Resümees, Veranstaltungsankündigungen, Neues aus unserem MARGA-Atelier, Schreib- und Künstleraufrufe uvm. in kompakter Form "ins Haus" geliefert bekommen - eine Info an nlz-ich-schreibe@gmx.de senden, dann nehmen wir die Adresse in den NLZettel-Verteiler auf. 


 

NLZettel N°4-2025


Mixed Media Grafik „Mädchen mit Strauß“ Wolfgang Wache, Blumenarrangement und Kopie Yana Arlt

Kreative Herbstferien ab 20. Oktober

11. November 17 Uhr Bürgerhaus „Wendische Kirche“ Die Dichterin Mina Witkojc als Inspiration

29. November riesker Weihnachtsmarkt „Leseratte Raz und das Rätsel der Wunschkugeln“

NLZettel SPEZIAL „13. Lausitzer Lyrikfestival“ September 2025

Fest der Kulturen „ABC ~ schreiben tut nicht weh / Leseratte Raz wandert durchs Buchstabenland“

Überarbeitung „Das schwarze Gold ist verrannt III“ Monika Nothings Gedichte

Ausstellung „Strichkompositionen“ von Wilfried Schneider in der MARGA-Galerie

Zwischen Klang und Erinnerung ~ Tag des offenen Denkmals

Einen Nachmittag lang musizieren und lesen ~ Abschluss der Margaho-KUNST-Woche

Impressionen der Margahof-KUNST-Woche

Neuerscheinungen zum Lausitzer Lyrikfestival: „Lyrikzin 9 Bild*Poesie“, „Lyrikzin 10 Liedtexte“, „Lyrikzin 11 Domownja~Heimat“

Dorffest Brieske „Das verschwundene Ei ~ Raz und das große Gackern im Bücherregal“

Wolfgang Waches Rückblick „Zwischen Reim, Spiel und echtem Ei“

Neues von der Autorin & Künstlerin Yana Arlt: Geburtstagsgruß nach Luxemburg, „Bruchstücke blauer Montage“ in der Frei!Geist-Anthologie „Was heißt hier Süße!? Worte gegen Sexismus“

und jetzt: weiterführende Links

 

Samstag, 18. Oktober 2025

Gruß zum Wochenende 42kw25

 


  

Gerade beim Bäcker

Ein Opa vor mir:
Eine Nussecke bitte.

Verkäuferin:
Zum Mitnehmen?

Opa:
Nein, ich esse hier, weil ich daheim Diät mache.


Textquelle: DEBESTE

 

Freitag, 17. Oktober 2025

DAS WAR: Unser 1-jähriges Bestehen des Freundeskreises Briesker Kirche

Ein sehr informativer Rundgang durch unsere Kirche eröffnete unsere kleine Zusammenkunft, dann gab es allerlei selbstgemachte Leckereien im Pfarrhaus und sooo viele Ideen für die kommenden Wochen und Monate. Als nächstes steht der Briesker Weihnachtsmarkt auf dem Programm, an dem wir uns am 29. November beteiligen möchten.
Vielleicht begegnet ihr dort auch den selbst gebastelten Laternen wieder ~

 

Nächster Treff:

 
Montag, 3. November 2025

17 Uhr 

in den Räumen des "Ich schreibe!" Im Margahof 3, Brieske 

 


 
Wir trafen uns wie immer am ersten Montag
des Monats... am Sonntag vorher
fand der Erntedankgottesdienst in Brieske statt.

 

Ich hatte keine Zeit zu backen oder 
aufwändige Dinge zu kochen...
die Tortellinispieße gehen ganz fix
und für die veganen Pizzabällchen
braucht es nur ein Gemüsemesser,
ein Schneidbrett und eine Schüssel
zum Zusammenrühren.


Donnerstag, 16. Oktober 2025

Fotoshow "World Labyrinth Day" 2025 jetzt online

 

Gesendet: Sonntag, 12. Oktober 2025 um 20:27
Von: "Susie Leiper" <susie.leiper@labyrinthsociety.org>
An: nlz-ich-schreibe@gmx.de
Betreff: 2025 World Labyrinth Day Photo Montage

 
Hello Fellow 2025 World Labyrinth Day Participant!
 
The World Labyrinth Day Committee is pleased to announce the completion of the 2025 Photo Montage. We thank you for submitting a photo this year. Please share the link with your labyrinth network as an inspiration for the 18th annual event in 2026. 

SAVE THE DATES  

World Labyrinth Day in Educational Settings - May 1, 2026

World Labyrinth Day - May 2, 2026


You will also find the montage video on the Event Calendar page of the World Labyrinth Day website along with all the resources and materials you need to plan, promote, and facilitate an event. Check back often as we update information about the 2026 free planning workshops. Event submission will begin in January!
 
We are looking forward to sharing the wave of peace as we "Walk As One At 1:00" together on World Labyrinth Day 2026.
 
On The Path,
 
WORLD LABYRINTH DAY COMMITTEE

Carmel Stabley, WLD Co-Coordinator, TLS VP of Community

Susie Leiper, WLD Co-Coordinator, TLS Membership Chair

Louise Mason, Australian Labyrinth Network

Chris Katzenmeyer, Exec. Dir., Legacy Labyrinth Project

Dawn Matheny, Exec. Dir., Veriditas

 


 

zur FOTO MONTAGE

 

Weltlabyrinthtag 2025 in Brieske/ Gartenstadt Marga: 

https://nlz-ich-schreibe.blogspot.com/2025/05/das-war-welttag-des-labyrinths-world.html 

aus unserem POSTEINGANG: 9. November / 17 Uhr / Cottbus / "Heimat- und Suppengeschichten, wendisch gewürzt"

Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltungen, für die der Verein Informationen und Einladungen erhält, der "Ich schreibe!" e.V. kein Mitveranstalter ist. Wir möchten in der Rubrik "aus unserem POSTEINGANG" auf interessante interdisziplinäre, internationale, interreligiöse Formate aufmerksam machen. Die Verantwortung für Organisation und Inhalt obliegt dem jeweiligen Veranstalter! 
 


Liebe Literaturfreunde und -freundinnen,

ich lade Euch herzlich ein zur nächsten Lesung im Eck 51 in der Bahnhofstraße 51 in 03046 Cottbus/Chóśebuz:

Der Literatursalon „Sowohl als auch“ lädt am
Sonntag, den 9. November um 17 Uhr ein zur Lesung

„Heimat- und Suppengeschichten, wendisch gewürzt“ mit Marion Suckow.
Marion Suckow stammt aus dem abgebaggerten Horno/Rogow. Aus ihrem Dorf hat sie Erinnerungen und Rezepte bewahrt. Nach den Rezepten kochte sie lange Jahre in der Cottbuser Suppenbar nahe der Oberkirche. Was sie in Horno erlebt hat, ist aufgeschrieben in ihrem Buch „Suppengeschichten aus einem verschwundenen Dorf“ (Regiaverlag 2011).

Nach der Lesung der Erzählungen mit wendischem (sorbischen) Einschlag gibt es auch eine Suppen-Kostprobe von Marion Suckow, die Portion kostet drei Euro.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.



Literarny salon „Sowohl als auch“ pšosy njeźelu, 9. nowembra, zeger 17:00 na cytanje

Tšojenja z domownje, pó serbskej gubje wěrcowane“. Cytaś buźo Marion Suckowa.

Marion Suckowa pochada z wótbagrowaneje jsy Rogow. Z teje jsy jo se schowała spominanja a recepty. Rogojske recepty su jej byli žrědło za to warjenje zupow w chóśebuskej „Suppenbar“. To wšykno jo napisała w knigłickach „Suppengeschichten aus einem verschwundenen Dorf“ (Regia 2011).

Gdyž cytanje jo mimo, mógu gósći se zupu šmokowaś daś, porcija płaśi 3 euro.

Zastup nic njepłaśi, pósćiwanki su witane.

Herzliche Grüße, wutšobnje strowi

Stefanie Krautz (Krawcojc)


 

 

aus unserem POSTEINGANG : 22. Oktober / 18 Uhr / Stadtbibliothek Leipzig / Buchpremiere "Übers Jahr IV"

Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltungen, für die der Verein Informationen und Einladungen erhält, der "Ich schreibe!" e.V. kein Mitveranstalter ist. Wir möchten in der Rubrik "aus unserem POSTEINGANG" auf interessante interdisziplinäre, internationale, interreligiöse Formate aufmerksam machen. Die Verantwortung für Organisation und Inhalt obliegt dem jeweiligen Veranstalter! 
 

 

Gesendet: Dienstag, 14. Oktober 2025 um 12:26
Von: toba
 


Betreff: Buchpremiere

Zur freundlichen Beachtung

Am 22.10. 2025 findet in der Statdbibliothek Leipzig (Saal Huldreich Groß) die Buchpremiere zu „Übers Jahr IV – Gedichte und Lieder“ statt, Beginn 18.00 Uhr. Es gibt also Lieder zur Laute und gelesenen Text. Und natürlich Bücher. Hiemit lade ich herzlich dazu ein.

https://stadtbibliothek.leipzig.de/veranstaltung/event/uebers-jahr-4-gedichte-und-lieder

https://www.eulenspiegel.com/verlage/verlag-am-park/titel/uebers-jahr-iv.html



 

Thomas Bachmann
beim 13. Lausitzer Lyrikfestival

 

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Herbstferien kreativ ab 20. Oktober Montag bis Freitag

20. Oktober 2025 ~ Beginn der Herbstferien in Brandenburg

 Montag bis Freitag

ab ca. 10 Uhr MARGA-Atelier geöffnet

Anmeldung: nlz-ich-schreibe@gmx.de / 03573-147663 

 

LandArt

Kreatives Schreiben

Kohlezeichnung

Stempelkunst 

 

Laternen basteln



Dienstag, 14. Oktober 2025

Inspirieren lassen ~ Himmelsleiter

 

„Himmelsleiter“ - was für ein schönes Wort, was für eine wundervolle Vorstellung … dass Menschen hinaufsteigen ins zarte Blau, mit jeder Sprosse mehr von ihren Lasten abwerfen und sich leichter und leichter fühlen, bis sie sogar aufsteigen auch wenn die Hände längst nicht mehr die Holme fassen.
Die blau blühende Himmelsleiter aus der Gattung der Jacobsleiter (Polemonium) ist gekennzeichnet durch wechselständig am Stängel angeordnete Laubblätter – ähnlich einer Leiter. Kannst du dir vorstellen, über eine frei schwebende Seilbrücke zwischen zwei Felsvorsprüngen zu klettern? Zwischen den Felsen geht die 40 Meter lange Strecke über eine ca. 500 Meter tiefe Schlucht. 65 Sprossen sind eine ganz eigene Herausforderung für die körperliche und mentale Kraft. Bleiben wir bei dem Wort „Himmelsleiter“ in Verbindung mit Bewegung, stoßen wir bei Recherchen auf Wanderwege in verschiedensten Regionen, wie z.B. im Nationalpark Sächsische Schweiz. Auch Jacob bestieg die Himmelsleiter, die von der Erde bis in den Himmel reicht und von dort ist Gottes Stimme zu vernehmen... aber es war ja nur ein Traum, oder? Nachzulesen ist die Geschichte in der Bibel. Eine ganz andere Geschichte wird im deutschen Spielfilm von 2015 erzählt, hier lernen wir Anna kennen, die mit ihren 3 Kindern im Köln der Nachkriegszeit (1947) über die Runden kommen muss – der Titel „Himmelsleiter“ bezieht sich auf einen Schmugglerpfad, der durch die Eifel nach Belgien führte und nicht ganz ungefährlich war. Aber was ist schon ungefährlich, wenn man von Himmelsleitern spricht. Jede Sprosse kostet Energie und fordert Entschlossenheit und Ausdauer... ja, auch das Einsetzen einer ausdauernden, krautigen Staude fordert Hege und Pflege über Jahre. Der erste Spatenstich, der erste Schritt, der erste Tritt... wer hoch hinaus will...

Yana Arlt





K l a b u n d
Alfred Georg Hermann Henschke


Aus deinen Rippen brichst du doch die Sprossen
Der Himmelsleiter, die dich aufwärts führt.


Widmung

Das Es der Dinge, dem ich mich verschrieben,
Es mildert sich zum Du der Träumerei.
Ich werde ewig meine Seele lieben
In ihrer Ruh, in ihrer Raserei.
Geliebte, Ewige an meinen Mund:
Ich bin und war und werde sein Klabund.




Textquelle: https://klabund.eu/die-himmelsleiter/

 


 

 

Kranich e.V. feiert 30. Geburtstag und ruft zum Kreativwettbewerb auf / Abgabe bis 18. Oktober

Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltungen, für die der Verein Informationen und Einladungen erhält, der "Ich schreibe!" e.V. kein Mitveranstalter ist. Wir möchten hier auf dem NLZ-Blog auf interessante interdisziplinäre, internationale, interreligiöse Formate aufmerksam machen. Die Verantwortung für Organisation und Inhalt obliegt dem jeweiligen Veranstalter!

 


 

zur Ausschreibung

HIER gibt es eine sehr detaillierte Faltanleitung 

Das Jubiläumsfest findet am 8. November 2025 im Bürgerhaus "Wendische Kirche" Senftenberg statt.

 

Flyer "30 Jahre Kranich e.V."

 

 

Montag, 13. Oktober 2025

Der Herbst ist Laternenzeit ~ Arbeit an der neuen Schaufenstergestaltung MARGA-Galerie


 

 

 Fertige Laterne ~ nach ca. 3-stündiger Arbeit

am Kreativen Donnerstag im MARGA-Atelier


 

An den kommenden Donnerstagen 
werden weitere individuelle
Exemplare fertiggestellt.

Komm ab 14 Uhr gern vorbei und
gestalte deine eigene Laterne
aus Bastelkarton, Transparent- und Krepppapier!