Donnerstag, 30. Oktober 2025

Laternen zu besonderen Anlässen

Wer regelmäßig unseren NLZ-Bog besucht, bekommt mit, welche Ideen und Projekte uns gerade in der künstlerischen Vereinsarbeit beschäftigen - derzeit sind es die individuellen Laternen für die Schaufenstergalerie ab November. Wenn man sich also intensiv mit einer bestimmten Technik auseinandersetzt, fällt auch schonmal ein Geburtstagsgeschenk oder ein Jubiläumsgeschenk dabei ab. Die Laterne, die gestern entstand, ist ein Geschenk für eine Tanzgruppe, die heute ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Alles Gute für die nächsten Jahre!

 

 

 

 

 

Bildquellen:

  https://katholisch-tue.de/gemeinden/st-michael/offene-angebote/kreistaenze-50-plus

  https://espace-madeleine.ch/2024/11/24/danses-du-monde-kreistanze-96/?lang=de

  https://ref-genf.ch/2023/04/05/kreistaenze-fuer-seniorinnen-und-senioren-19/

  https://ekimg.de/sakraler-meditativer-tanz/
Zeichnung: Thomas Reich aus Jäger/Grimm
Der Himmel in dir ~ Einübung ins Körpergebet
München 2000, Copyright Beatrice Grimm


 

Na, wer erinnert sich noch an die Sternenbäckfiliale am Markt in Senftenberg?

Der letzte Verkaufstag war der 26. Oktober 2023, seitdem stehen diese und die Räume der ehemaligen Kantine im Keller leer. Und es wird diskutiert, welche Nutzung angebracht und realisierbar ist.

 

Ich habe eine Panoramaaufnahme von meinem damaligen Stammplatz aus am 23. Oktober 2023 gemacht. In 4 Segmente geteilt und auf Transparentpapier ausgedruckt, lebt diese kleine Oase noch einmal auf. Richtig zufrieden bin ich nicht mit der Fotoqualität - da überarbeite ich bestimmt noch einmal die Laterne aus gelbem Karton. Ein Buch zum Schmökern, für das ich sonst nie Zeit hätte, das aktuelle Notatebuch und eine Tasse Milchkaffee waren einige Jahre die "Standartausrüstung" auf dem Tisch. Interessante Texte sind dort entstanden, die oft inspiriert waren von dem Geschehen rund um den Wochenmarkt am Dienstag. Und noch ein großes Plus gab es neben dem Ausblick und dem tollen Team: Es lief dort KEIN Radio!

 


 

Mittwoch, 29. Oktober 2025

21.NOVEMBER Bundesweiter Vorlesetag / Kita Kleeblatt Schwarzheide

 

Warum wir, Wolfgang Wache und Yana Arlt, am Bundesweiten Vorlesetag teilnehmen

Seit unserer Vereinsgründung des „Ich schreibe!“ vor fast 20 Jahren steht das Schreiben, Lesen & Vorlesen nicht nur in unserer Satzung, wir setzen es auch in Workshops, Pleinairs, Leseveranstaltungen und literarisch-künstlerisch-musikalischen Formaten um. Ein literarisches Genre liegt uns dabei besonders am Herzen: die Poesie! Begleiter und Vermittler sind auf diesen Entdeckungstouren die Leseratte Raz, der Bücherwurm Vermiculus und die schlaue Eule Sophia. Mal reisen wir mit großer Bühne, mal mit einem Koffer voller Texte. Raz meint: Lyrik klingt wie ein süßes Törtchen oder ein fluffiges Baiser, eine besondere Schokoladen- oder Bonbonsorte... am 21.November klären wir auf. "Lyrik ist nichts zum Naschen" 

 


 https://www.vorlesetag.de/

 

Montag, 27. Oktober 2025

Inspirieren lassen ~ erstes Weihnachtslied

 

Man kann sagen, ich bin selbst schuld, habe es provoziert, habe den Teufel an die Wand gemalt, habe 3 x Beetlejuice gesagt und schon war er da – der erste Weihnachtssong. Ich hörte ihn im Einkaufscenter als ich Ausschau hielt nach den durchsichtigen Acrylkugeln, die man eigentlich das ganze Jahr über in der Bastelabteilung finden kann, sie bestehen aus 2 Hälften, die man füllen und wieder aneinanderfügen kann, um sie dann aufzuhängen. Man kann da ja auch Herbstblätter hinein tun oder ein kleines Geburtstagsgeschenk darin unterbringen, wie wäre es mit einem kleinen Foto einer Band und den passenden Eintrittskarten dazu... aber Stopp! Ich schreibe ja hier keine Bastelanleitung. Also ich war auf der Suche nach diesen Kugeln, die ich für das neue Stück mit unserer Leseratte Raz brauche und da ich sie nicht zwischen Holzbuchstaben, Perlen, Draht und Glitzerkram finden konnte, schlenderte ich die Regale mit der Weihnachtsdeko entlang, denn vielleicht wurden sie ja zwischen künstlichen Tannenzweigen und Holzengeln zum Bemalen umgelagert. Ich befand mich an einem ganz normalen Donnerstag im Oktober plötzlich im Weihnachtskitschland, bei dem es flirrte, glitzerte und blinkte und da, ja genau da dudelte aus den Lautsprechern ein Weihnachtslied. Nicht im Original, es war irgendeine Coverversion und ich kann nicht mal mehr sagen, was es für ein Song war. Da stand ich also, vollkommen perplex und dieser „Musik“ ausgeliefert und es ist noch anderthalb Monate bis zum Ersten Advent und ca. 10 Wochen bis Heiligabend und im Oktober 2025 hatten wir Tageshöchsttemperaturen von 17°C – also alles andere als winterlich/ weihnachtlich. Übrigens hatten sie die gesuchten Kugeln nicht in ihrem Sortiment. Das Suchen geht also weiter. Obwohl das Suchen doch zum Osterfest gehört...

Yana Arlt

Na toll, jetzt habe ich Lust, den Film „Beetlejuice“ zu sehen – der passt dann auch zum bevorstehenden Halloween.


Jump In The Line (Auszug)

Harry Belafonte



Schütteln, schütteln, schütteln, Senora, schütteln Sie Ihre Körperlinie
Shake, shake, shake, Senora, shake your body line

Schütteln, schütteln, schütteln, Senora, schütteln Sie es die ganze Zeit
Shake, shake, shake, Senora, shake it all the time

Arbeite, arbeite, arbeite, Senora, arbeite an deiner Körperlinie
Work, work, work, Senora, work your body line

Arbeit, Arbeit, Arbeit, Senora, arbeite die ganze Zeit
Work, work, work, Senora, work it all the time
Der Name meines Mädchens ist Senora
My girl's name is Senora

Ich sage euch, Freunde, ich verehre sie
I tell you friends, I adore her

Und wenn sie tanzt, oh, Bruder
And when she dances, oh, brother

Sie ist bei jedem Wetter ein Hurrikan
She's a hurricane in all kinds of weather
Springen Sie in die Reihe und schaukeln Sie Ihren Körper im Takt
Jump in the line, rock your body in time


Textquelle: Musixmatch
Hier geht es zum Song im Film „Beetlejuice

 


 

aus unserem Posteingang: 4. November / "Bergschlösschen" Spremberg / 2. Länderübergreifende Fachtagung zur Kulturellen Bildung in der Lausitz

Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltungen, für die der Verein Informationen und Einladungen erhält, der "Ich schreibe!" e.V. kein Mitveranstalter ist. Wir möchten in der Rubrik "aus unserem POSTEINGANG" auf interessante interdisziplinäre, internationale, interreligiöse Formate aufmerksam machen. Die Verantwortung für Organisation und Inhalt obliegt dem jeweiligen Veranstalter! 
 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben an unserem ersten länderübergreifenden Fachtags zur Kulturellen Bildung in der Lausitz letztes Jahr in Weißwasser teilgenommen. Nun wollen wir am 04.11.2025 in Spremberg an diesen Auftakt anschließen und laden Sie herzlich zum
2. länderübergreifende Fachtagung zur Kulturellen Bildung in der Lausitz‌ ein. Alle Details finden Sie unten. Wir würden uns freuen, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Geben Sie Interessierten in Ihrem Netzwerk die Einladung gern weiter.

Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen.

Mit freundlichen Grüßen
Sandra Junghardt‌  
 

 


 Anmeldefrist: 30. Oktober 2025

Samstag, 25. Oktober 2025

Gruß zum Wochenende 43kw25


  

Vor Kurzem bin ich an dem Haus vorbeigefahren
in dem ich aufgewachsen bin.
Ich fragte die aktuellen Bewohner
ob ich kurz hinein darf
. Aber sie haben nein gesagt.
Manchmal hasse ich meine Eltern.


Textquelle: MadeMyDay.com

 

Freitag, 24. Oktober 2025

In 2 Monaten ist Heiligabend

Unsere Empfehlungen für Poetisches, Kluges und Stimmungsvolles unter dem Weihnachtsbaum:

 




 

 


 


Weitere unbedingte Lektüreempfehlungen für Literatur- und Kunstliebhaber!

 




Erscheinen werden pünktlich zum Fest:

 






aus unserem POSTEINGANG: 28.11. & 5.12. & 12.12. Adventsmusik Kirche Senftenberg / 30.11. Adventsingen bei Kerzenschein Kirche Altdöbern

 

Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltungen, für die der Verein Informationen und Einladungen erhält, der "Ich schreibe!" e.V. kein Mitveranstalter ist. Wir möchten in der Rubrik "aus unserem POSTEINGANG" auf interessante interdisziplinäre, internationale, interreligiöse Formate aufmerksam machen. Die Verantwortung für Organisation und Inhalt obliegt dem jeweiligen Veranstalter! 

 


 

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Ein neues Notatebuch

 

Vom 27.Mai 2025 bis 20.Oktober 2025 war das dunkelrote Notatebuch mit der Aufschrift "NON je ne regrette RIEN"* mein ständiger Begleiter. Zum Neumond am vergangenen Dienstag schrieb ich meinen ersten Text in das neue Buch.

Hast du das Lied, von Edith Piaf eindringlich gesanglich interpretiert, im Kopf?
Dieses Notatebuch im Mai diesen Jahres zu beginnen, war ein ganz besonderer Moment! Es ist nicht so einfach, Bücher mit Blancoseiten in der Größe A5 zu bekommen und deshalb lag es so lange, wie ein Schatz in meiner Sammlung zukünftiger Notatebücher. Viele andere habe ich beschrieben, bevor es mir an der Zeit schien für "NON je 'ne regrette RIEN"
Voila! Es ist vollbracht! Nun wandert es prall gefüllt mit Gedichten, Gedanken, Zeichnungen und vielen Beiwerken ins Regal zu den dutzenden anderen Büchern. Au revoir! Merci! Wir sehen uns wieder im Winter, wenn ich die Notate des Jahres 2025 mit dem PC abschreibe.



Auch für die Schmetterlingsstempel war es eine Premiere, sie sind ein Geschenk und wurden am 21. Oktober zum ersten Mal auf das Kissen mit pinkfarbener Tinte gedrückt...

 

 

Non, je ne regrette rien

Non, rien de rien
/ Nein, gar nichts
Non, je ne regrette rien / Nein ich bedauere nichts
Ni le bien qu′on m'a fait / Weder das Gute das man mir zukommen ließ
Ni le mal, tout ça m′est bien égal / Noch das Schlechte All das ist mir ganz egal

Nein gar nichts...
Nein ich bedauere nichts...
Ich habe bezahlt, es vom Tisch gewischt, vergessen
Die Vergangenheit ist mir egal

Mit meinen Erinnerungen
Habe ich das Feuer angezündet
Meinen Kummer, mein Vergnügen
Ich brauche euch nicht mehr
Vergessen sind meine Liebschaften
Mit ihrem Flatterhaften
Vergessen für immer
Ich beginne bei Null

Nein gar nichts....
Nein, ich bedauere nichts
Weder das Gute, das man mir zukommen ließ
Noch das Schlechte
All das ist mir ganz egal

Nein, gar nichts
Nein, ich bedauere nichts
Denn mein Leben, mein Vergnügen
Beginnt heute mit dir


Writer(s): Hal David, Charles Gaston Dumont, Michel Jacques Pierre Vaucaire Lyrics

Textquelle: songtexte

* * * * *

Mit „Non, je ne regrette rien“ schuf der Komponist und Sänger Charles Dumont ein Denkmal für Edith Piaf – und sie für ihn.

Sie sagte: „Junger Mann, machen Sie sich keine Sorgen mehr. Darauf habe ich mein ganzes Leben gewartet. Dieses Lied wird um die Welt gehen.

Als Charles Dumont Edith Piaf im Oktober 1960 „Non, je ne regrette rien“ vorstellte, war sie schon todkrank und wollte nicht mehr auftreten. Im Dezember 1960 stand sie wieder auf der Bühne und feierte ein umjubeltes Comeback. Ganz Paris schien mit ihr zu beben, als diese so zerbrechlich wirkende Frau zum Höhepunkt „Non, je ne regrette rien“ anstimmte.

Edith Piaf starb am 10. Oktober 1963 in Plascassier.

Charles Dumont nennt die Komposition „seine beste Visitenkarte“. „Ich hatte das ungewöhnliche Glück, dass eine Künstlerin auf der Höhe ihres Könnens mein Lied zu einem Welterfolg machte. Ich durfte mithelfen, eine Legende zu schaffen„, berichtet er in einem Interview, das die Süddeutsche Zeitung unter dem Titel „Ein Lied für ein ganzes Leben“ am 11.01.2011 veröffentlichte.

6,3 Million Mal wurde das Video mit dem Chanson bei YouTube angeklickt. Erst klingt es dunkel, trotzig, bebend, drängend, dann jubelnd, triumphierend – man kann sich diesem Lied kaum entziehen.

Textquelle: lesekreis



TIPP: Kreativer Donnerstag im MARGA-Atelier ab 14 Uhr

Das Kreative Schreiben steckt schon in unserem Vereinsnamen "Ich schreibe!". Wir schreiben, inspirieren uns gegenseitig, sprechen über Texte, gestalten Leseveranstaltungen wie am 11. November das "Literarische Schaffen in der Lausitz ~ Reminiszenz an die sorbische Dichterin Mina Witkojc" und Publikationen wie die Reihe "Lyrikzin".


Mittwoch, 22. Oktober 2025

Kreative Herbstferien

Anmeldung wird empfohlen, damit wir die Materialien für die gewünschte Kunsttechnik vorbereiten können.

nlz-ich-schreibe@gmx.de

03573-147663

 


Auch in den Ferien: Kreativer Donnerstag ab 14 Uhr

FÜR ALLE!

 

Dienstag, 21. Oktober 2025

Leseratte Raz und das Rätsel der Wunschkugeln / 29. November Briesker Weihnachtsmarkt

Wolfgang Wache hat sich schonmal Gedanken zu dem Stück gemacht, das es noch gar nicht gibt.
Aber ehrlich Schneeflocken, Engel, Lieder... da freut sich doch die Buchregal-WG schon auf die Stückerarbeitung und die Proben!


Ein magisches Puppentheaterstück zum Weihnachtsmarkt am 29.11.2025 im Senftenberger Ortsteil Brieske

Am Vortag des 1. Advents verwandelt sich Brieske in einen Ort voller Vorfreude, Lichter und Geschichten. Mit unserem neuen Puppenspiel „Raz und das Rätsel der Wunschkugeln“ möchten wir Kindern und Familien ein fantasievolles, berührendes Erlebnis schenken – mitten im Herzen des Weihnachtsmarkts.

Raz, die neugierige Hauptfigur, entdeckt, dass die Wünsche der Kinder verschwunden sind – und macht sich auf eine abenteuerliche Suche nach den geheimnisvollen Wunschkugeln. Dabei begegnet er sprechenden Schneeflocken, vergesslichen Engeln und einem alten Lied, das alles verändern kann.

„Raz und das Rätsel der Wunschkugeln“ ist mehr als ein Theaterstück – es ist ein Lichtmoment für Brieske, ein Zeichen der Hoffnung und ein poetischer Auftakt zur Weihnachtszeit.



 


  

 

Montag, 20. Oktober 2025

Inspirieren lassen ~ über Nacht

 

Ihr kennt das auch, im wahrsten Sinn des Wortes kann sich etwas „über Nacht“ verändern, es kann geboren werden, es kann vergehen, es kann eine so deutliche Wandlung erfahren, dass es nicht mehr wiederzuerkennen ist. Manchmal braucht es dafür nur ein paar Stunden. Manchmal ist der Auslöser ein Ereignis in der Länge eines Wimpernschlages.
Am Samstag war es, bei der Gartenarbeit, dass ich immer wieder am Basilikumstrauch vorbeiging, mit der Hose die Blätter und Blüten streifte und mich am Duft berauschte. Sommer! Irgendwie riecht Basilikum für mich immer nach Sommer – nach Mozarella-Tomaten-Scheiben mit etwas Olivenöl und: frischem Basilikum... nach Pasta mit Soße und: frischem Basilikum. Eindeutig mediterran. An diesem sonnigen Samstag umschwirrten Insekten die duftenden Blüten, ich verstehe sie ja, kann mich selbst kaum dem Sog dieses Aromas entziehen, der 18. Oktober und noch immer durchströmt der Sommerduft und mit ihm ein Sommergefühl den Garten. Basilikum kann eine komplette Apotheke ersetzen (etwas übertrieben formuliert) – er wirkt antibakteriell, abwehrstärkend, verdauungsfördernd, darmreinigend, krampflösend, beruhigt das Nervensystem etc. er hilft gegen Nervosität, Angstgefühle, Schlafstörungen und depressive Verstimmungen. Es gibt verschiedene Blattfarben und -formen und Arten mit besonderem Zusatzaromen, so gibt es das Zitronenbasilikum oder Zimtbasilikum. Ja, ich verpackte die Basilikumpflanze in Zeitungspapier, denn in der Nacht von Samstag zu Sonntag sollte es Nachtfrost geben, das ist nix für die zarten Blättchen, den Wärmelieber und bei der Kapuzinerkresse hatte dieser Schutzmantel bereits geholfen. Jedoch, wenige Nachtstunden, vermutlich die kältesten Minuten um den Sonnenaufgang herum genügten, um den Strauch ergrauen zu lassen. Der schmelzende Raureif tropft von den herabhängenden Blättchen. Nein, es war keine Unachtsamkeit meinerseits aber meine Maßnahmen haben das Erfrieren nicht verhindern können. Manchmal müht man sich, eine Gefahr, der man gewahr wird, zu bannen. Manchmal kämpft man mit dem Wort gegen Unverständnis und das Nichtwahrhabenwollen, gegen Ignoranz und Kälte. Achte auf dich, leg dir bei Minusgraden einen Schal um; meide die großen Menschenansammlungen; lösche, was du im ersten Impuls in die Kommentarspalte geschrieben hast; atme tief durch, ehe du losschreist und Türen knallst; sprich mit ihm/ihr, ehe du über ihn/sie redest; erinnere dich an die Gemeinsamkeiten, ehe du den Streit um Belanglosigkeiten eskalieren lässt; zieh die nassen Schuhe und Socken aus ~ arbeite an deinen Beziehungen... an allen: Familie, Freunde, Kollegen, die Leute im Verein, Nachbarn, die Verkäuferin hinter der Käsetheke, die deine Lieblingssorte kennt... denn über Nacht kann alles anders sein.

Yana Arlt


Felix Meyer

Und über Nacht ziehen Wolken auf und ein Sturm,
und vielleicht reicht es dann noch für einen letzten Schluck.
Am Ende ist es schwer, was niemals war zu beweinen.


aus: „Der reichste Mann







Lesetipp... auch wenn ich in einem früheren Post schon einmal auf ähnliche Artikel hingewiesen habe: „Was bereuen Sterbende am meisten?

NLZettel N°4-2025 incl. SPEZIAL 13. Lausitzer Lyrikfestival ist da!

 

Kennen Sie jemanden, der sich für künstlerische, kulturelle, kulturpädagogische und kulturpolitische Themen der Lausitz interessiert?

Bitte teilen Sie uns die E-Mail-Adresse mit, wir nehmen Kontakt auf.

Resümees, Veranstaltungsankündigungen, Neues aus unserem MARGA-Atelier, Schreib- und Künstleraufrufe uvm. in kompakter Form "ins Haus" geliefert bekommen - eine Info an nlz-ich-schreibe@gmx.de senden, dann nehmen wir die Adresse in den NLZettel-Verteiler auf. 


 

NLZettel N°4-2025


Mixed Media Grafik „Mädchen mit Strauß“ Wolfgang Wache, Blumenarrangement und Kopie Yana Arlt

Kreative Herbstferien ab 20. Oktober

11. November 17 Uhr Bürgerhaus „Wendische Kirche“ Die Dichterin Mina Witkojc als Inspiration

29. November riesker Weihnachtsmarkt „Leseratte Raz und das Rätsel der Wunschkugeln“

NLZettel SPEZIAL „13. Lausitzer Lyrikfestival“ September 2025

Fest der Kulturen „ABC ~ schreiben tut nicht weh / Leseratte Raz wandert durchs Buchstabenland“

Überarbeitung „Das schwarze Gold ist verrannt III“ Monika Nothings Gedichte

Ausstellung „Strichkompositionen“ von Wilfried Schneider in der MARGA-Galerie

Zwischen Klang und Erinnerung ~ Tag des offenen Denkmals

Einen Nachmittag lang musizieren und lesen ~ Abschluss der Margaho-KUNST-Woche

Impressionen der Margahof-KUNST-Woche

Neuerscheinungen zum Lausitzer Lyrikfestival: „Lyrikzin 9 Bild*Poesie“, „Lyrikzin 10 Liedtexte“, „Lyrikzin 11 Domownja~Heimat“

Dorffest Brieske „Das verschwundene Ei ~ Raz und das große Gackern im Bücherregal“

Wolfgang Waches Rückblick „Zwischen Reim, Spiel und echtem Ei“

Neues von der Autorin & Künstlerin Yana Arlt: Geburtstagsgruß nach Luxemburg, „Bruchstücke blauer Montage“ in der Frei!Geist-Anthologie „Was heißt hier Süße!? Worte gegen Sexismus“

und jetzt: weiterführende Links

 

Samstag, 18. Oktober 2025

Gruß zum Wochenende 42kw25

 


  

Gerade beim Bäcker

Ein Opa vor mir:
Eine Nussecke bitte.

Verkäuferin:
Zum Mitnehmen?

Opa:
Nein, ich esse hier, weil ich daheim Diät mache.


Textquelle: DEBESTE

 

Freitag, 17. Oktober 2025

DAS WAR: Unser 1-jähriges Bestehen des Freundeskreises Briesker Kirche

Ein sehr informativer Rundgang durch unsere Kirche eröffnete unsere kleine Zusammenkunft, dann gab es allerlei selbstgemachte Leckereien im Pfarrhaus und sooo viele Ideen für die kommenden Wochen und Monate. Als nächstes steht der Briesker Weihnachtsmarkt auf dem Programm, an dem wir uns am 29. November beteiligen möchten.
Vielleicht begegnet ihr dort auch den selbst gebastelten Laternen wieder ~

 

Nächster Treff:

 
Montag, 3. November 2025

17 Uhr 

in den Räumen des "Ich schreibe!" Im Margahof 3, Brieske 

 


 
Wir trafen uns wie immer am ersten Montag
des Monats... am Sonntag vorher
fand der Erntedankgottesdienst in Brieske statt.

 

Ich hatte keine Zeit zu backen oder 
aufwändige Dinge zu kochen...
die Tortellinispieße gehen ganz fix
und für die veganen Pizzabällchen
braucht es nur ein Gemüsemesser,
ein Schneidbrett und eine Schüssel
zum Zusammenrühren.


Donnerstag, 16. Oktober 2025

Fotoshow "World Labyrinth Day" 2025 jetzt online

 

Gesendet: Sonntag, 12. Oktober 2025 um 20:27
Von: "Susie Leiper" <susie.leiper@labyrinthsociety.org>
An: nlz-ich-schreibe@gmx.de
Betreff: 2025 World Labyrinth Day Photo Montage

 
Hello Fellow 2025 World Labyrinth Day Participant!
 
The World Labyrinth Day Committee is pleased to announce the completion of the 2025 Photo Montage. We thank you for submitting a photo this year. Please share the link with your labyrinth network as an inspiration for the 18th annual event in 2026. 

SAVE THE DATES  

World Labyrinth Day in Educational Settings - May 1, 2026

World Labyrinth Day - May 2, 2026


You will also find the montage video on the Event Calendar page of the World Labyrinth Day website along with all the resources and materials you need to plan, promote, and facilitate an event. Check back often as we update information about the 2026 free planning workshops. Event submission will begin in January!
 
We are looking forward to sharing the wave of peace as we "Walk As One At 1:00" together on World Labyrinth Day 2026.
 
On The Path,
 
WORLD LABYRINTH DAY COMMITTEE

Carmel Stabley, WLD Co-Coordinator, TLS VP of Community

Susie Leiper, WLD Co-Coordinator, TLS Membership Chair

Louise Mason, Australian Labyrinth Network

Chris Katzenmeyer, Exec. Dir., Legacy Labyrinth Project

Dawn Matheny, Exec. Dir., Veriditas

 


 

zur FOTO MONTAGE

 

Weltlabyrinthtag 2025 in Brieske/ Gartenstadt Marga: 

https://nlz-ich-schreibe.blogspot.com/2025/05/das-war-welttag-des-labyrinths-world.html 

aus unserem POSTEINGANG: 9. November / 17 Uhr / Cottbus / "Heimat- und Suppengeschichten, wendisch gewürzt"

Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltungen, für die der Verein Informationen und Einladungen erhält, der "Ich schreibe!" e.V. kein Mitveranstalter ist. Wir möchten in der Rubrik "aus unserem POSTEINGANG" auf interessante interdisziplinäre, internationale, interreligiöse Formate aufmerksam machen. Die Verantwortung für Organisation und Inhalt obliegt dem jeweiligen Veranstalter! 
 


Liebe Literaturfreunde und -freundinnen,

ich lade Euch herzlich ein zur nächsten Lesung im Eck 51 in der Bahnhofstraße 51 in 03046 Cottbus/Chóśebuz:

Der Literatursalon „Sowohl als auch“ lädt am
Sonntag, den 9. November um 17 Uhr ein zur Lesung

„Heimat- und Suppengeschichten, wendisch gewürzt“ mit Marion Suckow.
Marion Suckow stammt aus dem abgebaggerten Horno/Rogow. Aus ihrem Dorf hat sie Erinnerungen und Rezepte bewahrt. Nach den Rezepten kochte sie lange Jahre in der Cottbuser Suppenbar nahe der Oberkirche. Was sie in Horno erlebt hat, ist aufgeschrieben in ihrem Buch „Suppengeschichten aus einem verschwundenen Dorf“ (Regiaverlag 2011).

Nach der Lesung der Erzählungen mit wendischem (sorbischen) Einschlag gibt es auch eine Suppen-Kostprobe von Marion Suckow, die Portion kostet drei Euro.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.



Literarny salon „Sowohl als auch“ pšosy njeźelu, 9. nowembra, zeger 17:00 na cytanje

Tšojenja z domownje, pó serbskej gubje wěrcowane“. Cytaś buźo Marion Suckowa.

Marion Suckowa pochada z wótbagrowaneje jsy Rogow. Z teje jsy jo se schowała spominanja a recepty. Rogojske recepty su jej byli žrědło za to warjenje zupow w chóśebuskej „Suppenbar“. To wšykno jo napisała w knigłickach „Suppengeschichten aus einem verschwundenen Dorf“ (Regia 2011).

Gdyž cytanje jo mimo, mógu gósći se zupu šmokowaś daś, porcija płaśi 3 euro.

Zastup nic njepłaśi, pósćiwanki su witane.

Herzliche Grüße, wutšobnje strowi

Stefanie Krautz (Krawcojc)


 

 

aus unserem POSTEINGANG : 22. Oktober / 18 Uhr / Stadtbibliothek Leipzig / Buchpremiere "Übers Jahr IV"

Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltungen, für die der Verein Informationen und Einladungen erhält, der "Ich schreibe!" e.V. kein Mitveranstalter ist. Wir möchten in der Rubrik "aus unserem POSTEINGANG" auf interessante interdisziplinäre, internationale, interreligiöse Formate aufmerksam machen. Die Verantwortung für Organisation und Inhalt obliegt dem jeweiligen Veranstalter! 
 

 

Gesendet: Dienstag, 14. Oktober 2025 um 12:26
Von: toba
 


Betreff: Buchpremiere

Zur freundlichen Beachtung

Am 22.10. 2025 findet in der Statdbibliothek Leipzig (Saal Huldreich Groß) die Buchpremiere zu „Übers Jahr IV – Gedichte und Lieder“ statt, Beginn 18.00 Uhr. Es gibt also Lieder zur Laute und gelesenen Text. Und natürlich Bücher. Hiemit lade ich herzlich dazu ein.

https://stadtbibliothek.leipzig.de/veranstaltung/event/uebers-jahr-4-gedichte-und-lieder

https://www.eulenspiegel.com/verlage/verlag-am-park/titel/uebers-jahr-iv.html



 

Thomas Bachmann
beim 13. Lausitzer Lyrikfestival

 

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Herbstferien kreativ ab 20. Oktober Montag bis Freitag

20. Oktober 2025 ~ Beginn der Herbstferien in Brandenburg

 Montag bis Freitag

ab ca. 10 Uhr MARGA-Atelier geöffnet

Anmeldung: nlz-ich-schreibe@gmx.de / 03573-147663 

 

LandArt

Kreatives Schreiben

Kohlezeichnung

Stempelkunst 

 

Laternen basteln



Dienstag, 14. Oktober 2025

Inspirieren lassen ~ Himmelsleiter

 

„Himmelsleiter“ - was für ein schönes Wort, was für eine wundervolle Vorstellung … dass Menschen hinaufsteigen ins zarte Blau, mit jeder Sprosse mehr von ihren Lasten abwerfen und sich leichter und leichter fühlen, bis sie sogar aufsteigen auch wenn die Hände längst nicht mehr die Holme fassen.
Die blau blühende Himmelsleiter aus der Gattung der Jacobsleiter (Polemonium) ist gekennzeichnet durch wechselständig am Stängel angeordnete Laubblätter – ähnlich einer Leiter. Kannst du dir vorstellen, über eine frei schwebende Seilbrücke zwischen zwei Felsvorsprüngen zu klettern? Zwischen den Felsen geht die 40 Meter lange Strecke über eine ca. 500 Meter tiefe Schlucht. 65 Sprossen sind eine ganz eigene Herausforderung für die körperliche und mentale Kraft. Bleiben wir bei dem Wort „Himmelsleiter“ in Verbindung mit Bewegung, stoßen wir bei Recherchen auf Wanderwege in verschiedensten Regionen, wie z.B. im Nationalpark Sächsische Schweiz. Auch Jacob bestieg die Himmelsleiter, die von der Erde bis in den Himmel reicht und von dort ist Gottes Stimme zu vernehmen... aber es war ja nur ein Traum, oder? Nachzulesen ist die Geschichte in der Bibel. Eine ganz andere Geschichte wird im deutschen Spielfilm von 2015 erzählt, hier lernen wir Anna kennen, die mit ihren 3 Kindern im Köln der Nachkriegszeit (1947) über die Runden kommen muss – der Titel „Himmelsleiter“ bezieht sich auf einen Schmugglerpfad, der durch die Eifel nach Belgien führte und nicht ganz ungefährlich war. Aber was ist schon ungefährlich, wenn man von Himmelsleitern spricht. Jede Sprosse kostet Energie und fordert Entschlossenheit und Ausdauer... ja, auch das Einsetzen einer ausdauernden, krautigen Staude fordert Hege und Pflege über Jahre. Der erste Spatenstich, der erste Schritt, der erste Tritt... wer hoch hinaus will...

Yana Arlt





K l a b u n d
Alfred Georg Hermann Henschke


Aus deinen Rippen brichst du doch die Sprossen
Der Himmelsleiter, die dich aufwärts führt.


Widmung

Das Es der Dinge, dem ich mich verschrieben,
Es mildert sich zum Du der Träumerei.
Ich werde ewig meine Seele lieben
In ihrer Ruh, in ihrer Raserei.
Geliebte, Ewige an meinen Mund:
Ich bin und war und werde sein Klabund.




Textquelle: https://klabund.eu/die-himmelsleiter/

 


 

 

Kranich e.V. feiert 30. Geburtstag und ruft zum Kreativwettbewerb auf / Abgabe bis 18. Oktober

Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltungen, für die der Verein Informationen und Einladungen erhält, der "Ich schreibe!" e.V. kein Mitveranstalter ist. Wir möchten hier auf dem NLZ-Blog auf interessante interdisziplinäre, internationale, interreligiöse Formate aufmerksam machen. Die Verantwortung für Organisation und Inhalt obliegt dem jeweiligen Veranstalter!

 


 

zur Ausschreibung

HIER gibt es eine sehr detaillierte Faltanleitung 

Das Jubiläumsfest findet am 8. November 2025 im Bürgerhaus "Wendische Kirche" Senftenberg statt.

 

Flyer "30 Jahre Kranich e.V."

 

 

Montag, 13. Oktober 2025

Der Herbst ist Laternenzeit ~ Arbeit an der neuen Schaufenstergestaltung MARGA-Galerie


 

 

 Fertige Laterne ~ nach ca. 3-stündiger Arbeit

am Kreativen Donnerstag im MARGA-Atelier


 

An den kommenden Donnerstagen 
werden weitere individuelle
Exemplare fertiggestellt.

Komm ab 14 Uhr gern vorbei und
gestalte deine eigene Laterne
aus Bastelkarton, Transparent- und Krepppapier!

 

Samstag, 11. Oktober 2025

Freitag, 10. Oktober 2025

Erinnerung an Klaus Böhnisch

 

80. Geburtstag
~ 10. Oktober 2013 ~
Der Dichter Klaus Böhnisch
signiert sein eigenes Buch,
veröffentlicht im verlag*wache wolfgang.

Dichter und Philosophen im Gespräch
auf der "Poeteninsel" 2011
Wolfgang Wache (li) und Klaus Böhnisch

 
Besuch im NLZ während der Schreibwerkstatt.

 

Buchpremiere "Lebenskürzlich" in Senftenberg