Freitag, 22. August 2025

Lausitzer Lyrikfestival ~ 5. bis 7. September / Pressemeldung / Plakat

 

 

+ + P R E S S E M E L D U N G + +

Die 13 ist für den Verein „Ich schreibe!“ eine Glückszahl, denn bereits zum 13. Mal organisieren die Vereinsmitglieder das Lausitzer Lyrikfestival. Vom 5. bis 7. September gibt es Dichter und Dichterinnen mit ihren schönsten Gedichten, ihren neuesten Büchern, ihren vielfältigsten Performances und stimmungsvollsten Liedern in der Gartenstadt Marga, im Senftenberger Ortsteil Brieske, zu erleben.
Am Freitagabend startet der „Autorenkreis Kornblume“ mit Gästen am Zechenhaus, am Höhepunkttag, dem Samstag präsentiert die Leseratte Raz ab 10 Uhr für Kinder die Show „Lyrik ist nichts zum Naschen“, darauf folgen ab 14 Uhr auf 3 Bühnen die Lesungen der 30 Poeten aus Senftenberg, Leipzig, Berlin, Hoyerswerda, Dresden, Stuttgart. Wer nur eine Stunde Zeit hat aber viele Dichter erleben möchte, ist zum Lyrikpotpourri ab 19 Uhr auf den Margahof eingeladen.
Der Sonntag startet um 10 Uhr mit der spannenden Gesprächsrunde „Kunst & KI“ und wird am Nachmittag ab 14 Uhr mit einem „Lyrischen Spaziergang zwischen Gärten und Zechenhaus“ deutlich entspannter.


Programm unter www.nlz-ich-schreibe.de

 


 

Auf der Bühne stehen und lesen für euch:
 
Wolfgang Wache
Yana Arlt
Alexander Kiensch
Leseratte Raz 
Lena Inosemzewa
Konstanze Niemz
Stefan Reschke
Udo Tiffert
Lawrence Petzer
Volker Sielaff

 Gisela Gülpen
Bernd Lunghard
Silvio Colditz
Thomas Bachmann
Michael Georg Bregel
Elias Wolski
RóžDomašcyna
Detlef Raupach
Michael Zschech
Wolfgang Hoffmann

Angelika Jordan
Steffen Marciniak
Conny Sternheim
Isabel Klink
Bettine Reichelt
Mary Jo Fakitsa
Ursula Kramm Konowalow
Hannelore Schmidt Hoffmann
Wenke Richter 
Ingo Cesaro 

 

 alle Informationen gibt es auf unserer Website

www.nlz-ich-schreibe.de 

 

 

Janas Sommer-Fototour 2025 / Tag 30


 

 

Donnerstag, 21. August 2025

Kaffee & Kunst & Kunst mit Kaffee


 

"Kaffee*Kunst*Kultur" am 10. August in der Galerie MARGA 🙂 Und ich dachte noch: das wird doch bestimmt wieder was richtig Schickes, was die Wenke gerade auf ihrem Block kreiert, während wir trommeln und lesen ... Der Ziehwagen, die Schnittebank, mein geliebtes Spinnrad! Ein zauberhaftes Bild!

Yana

 

Wenke Richter auf Facebook besuchen 

 

Janas Sommer-Fototour 2025 / Tag 29


 

 

Mittwoch, 20. August 2025

Vorfreude auf 3 neue Lyrikzine

So könnten sie aussehen die Cover des Lyrikzins 9, des Lyrikzins 10 und des Lyrikzins 11.

Aber ehe das Manuskript nicht in der Druckerei ist, kann sich noch einiges ändern ~

 



 

Screenshot: http://www.nlz-ich-schreibe.de/?p=6353

 

 

Bild Cover: Stefan Reschke


Grafik Cover: Wolfgang Wache

 


Janas Sommer-Fototour 2025 / Tag 28


 

 

Dienstag, 19. August 2025

Inspirieren lassen ~ Vom Schwimmen in Seen und Flüssen*


Ja, ich gebe es zu, ich bin ein Fan des Freiwasserschwimmens! Also ich meine – zugucken bei Wettkämpfen via Liveschaltung oder Aufzeichnung in so Sportsendungen. Ja, ich schwimme selbst gern in Seen, an erster Stelle steht da natürlich der See „vor der Haustür“, der ehemalige Tagebau Niemtsch, der seit 52 Jahren der Senftenberger See ist, als Speicherbecken und Badesee, zum Wassersport und als Naherholungsort. Also ich schwimme nur so aus Spaß und Genuss, keinesfalls mit TrainerIn oder um Bestzeiten zu erreichen oder gegen andere Schwimmer im Wettkampf anzutreten. Und dann hielt ich vor einigen Wochen eine Postkarte in den Händen: 17. August 2025 Freiwasserschwimmen Senftenberg. Was? Hier? Ja! Der Schwimmsportverein Senftenberg hat Unglaubliches auf die Beine gestellt! An alles war gedacht worden... Bratwurst (also Versorgung im weiteren Sinn für Sportler und Veranstaltungsbesucher, die Bratwurst wurde nur sehr deutlich angepriesen), Hüpfburg, ein Toppmoderator, die Wasserwacht war mehrere Stunden in Habachtstellung auf dem Wasser und wies so manchen normalen aber auch neugierigen und übermütigen Strand- und Badebesucher auf die Absperrungen hin, denn es war nicht der komplette Strandbereich mit Bauzäunen eingezäunt. Leider ergaben sich für meine Tagesgestaltung noch andere Vorhaben, so dass ich erst um 16:30 Uhr in Niemtsch sein konnte. Das war jedoch pünktlich zum Start des Staffelwettbewerbs 3 x 500 Meter. Ich saß und stand am Strand wie ein Kind im Süßigkeitenladen. Eine tolle Leistung der Schwimmerinnen und Schwimmer und eine wunderbare Betreuung vor und nach dem Start. Leider habe ich den Auftritt des „geheimen Überaschungsgastes“ verpasst und erfuhr erst Stunden später, dass es der Sänger Alexander Knappe war, der seine aktive künstlerische Bühnenzeit.. also die Konzerte in großen Hallen/Stadien.. im Februar diesen Jahres beendet hat. Nunja, man kann eben nicht alles haben, ich war ja auch nicht wegen eines Konzertes dort, sondern wegen des außergewöhnlichen Sports.
Was haltet ihr vom Baden und Schwimmen in Seen und Flüssen? Gibt es einen besonderen Tipp, in welchem Gewässer man unbedingt mal ein paar Schwimmzüge gemacht haben soll?

Yana Arlt


* Vom Schwimmen in Seen und Flüssen

Bertolt Brecht

Im bleichen Sommer, wenn die Winde oben
Nur in dem Laub der großen Bäume sausen
Muß man in Flüssen liegen oder Teichen
Wie die Gewächse, worin Hechte hausen.

Der Leib wird leicht im Wasser. Wenn der Arm
Leicht aus dem Wasser in den Himmel fällt
Wiegt ihn der kleine Wind vergessen
Weil er ihn wohl für braunes Astwerk hält.

Der Himmel bietet mittags große Stille.
Man macht die Augen zu, wenn Schwalben kommen.
Der Schlamm ist warm. Wenn kühle Blasen quellen
Weiß man: Ein Fisch ist jetzt durch uns geschwommen.

Mein Leib, die Schenkel und der stille Arm
Wir liegen still im Wasser, ganz geeint
Nur wenn die kühlen Fische durch uns schwimmen
Fühl ich, daß Sonne überm Tümpel scheint.

Wenn man am Abend von dem langen Liegen
Sehr faul wird, so, daß alle Glieder beißen
Muß man das alles, ohne Rücksicht, klatschend
In blaue Flüsse schmeißen, die sehr reißen.

Am besten ist´s, man hält´s bis Abend aus.
Weil dann der bleiche Haifischhimmel kommt
Bös und gefräßig über Fluß und Sträuchern
Und alle Dinge sind, wie´s ihnen frommt.

Natürlich muß man auf dem Rücken liegen
So wie gewöhnlich. Und sich treiben lassen.
Man muß nicht schwimmen, nein, nur so tun, als
Gehöre man einfach zu Schottermassen.

Man soll den Himmel anschauen und so tun
Als ob einen ein Weib trägt, und es stimmt.
Ganz ohne großen Umtrieb, wie der liebe Gott tut
Wenn er am Abend noch in seinen Flüssen schwimmt.

 




Neues von der Martin-Luther-Kirche Brieske

 

Bilder & Text: Marvin Schmidt 

 

Fotos nach den ersten Arbeitsstunden: JanA 

- die Scheiben sind geputzt, die Rahmen gestrichen. Zur Stärkung gab es Pizza und die Fenster konnten trocknen und wieder eingesetzt werden.

 


 

 


 


 




Janas Sommer-Fototour 2025 / Tag 27


 

 

Montag, 18. August 2025

Galerie MARGA ~ NEUE Ausstellung ~ "Strichkompositionen" von Wilfried Schneider


 

 

 

Wir feiern die "Halbzeit" der Ausstellung mit dem Künstler gemeinsam im Rahmen des 13. Lausitzer Lyrikfestivals.

Am Samstag, 6. September 2025, sind ab 10 Uhr 30 Dichterinnen und Dichter mit eigenen Lesungen zu erleben. Der Samstagvormittag ist den jungen Hörern gewidmet, Leseratte Raz begrüßt auf seiner Bühne die Lyriker, die eigens für Kinder und Jugendliche Texte mitgebracht haben. Der Höhepunkt dieses zweiten Festivaltages wird ab 19 Uhr das "Lyrische Potpourri" sein, bei dem jeder Dichter einen besonderen Text von sich performt. 


 Die Ausstellung "Strichkompositionen" ist bis zum 5. Oktober 2025 in der Galerie MARGA zu sehen.